Über den Sinn der Entwicklung eines digitalen Euro wird bereits länger gestritten. Ein massiver Ausfall des Zahlungssystems Target 2 der Europäischen Zentralbank (EZB) lieferte nun noch einmal mehr Wasser auf die Mühle der Kritiker. (Weiter l…
Bargeld bleibt in deutschsprachigen Ländern weiterhin die beliebteste Zahlungsmethode, daran gibt es nichts zu rütteln. Doch eine neue Untersuchung zeigt einen Rückgang der Bargeldnutzung. Zudem gewinnt der „digitale Euro“ an Bekanntheit. (We…
Die Europäische Zentralbank treibt die Einführung eines digitalen Euro voran, doch in Deutschland wächst der Widerstand. Bedenken zur Datensicherheit und möglichen technologischen Abhängigkeiten lassen viele Bürger zweifeln. Was steckt hinter d…
Die Europäische Zentralbank (EZB) und die EU-Kommission wollen den digitalen Euro. Ein erster Gesetzentwurf soll jetzt in die Diskussion gehen. Allerdings gibt es zu diesem Projekt noch eine ganze Reihe offener Fragen, so das eine schnelle Lösu…
In den vergangenen Jahren konnte man nicht gerade Behaupten, dass die Unions-Parteien die Digitalisierung entscheidend vorangebracht hätten – nun aber will man zumindest schnell einen digitalen Euro an den Start bringen. (Weiter lesen)
Digitale Währungen werden weitgehend unabhängig von etablierten Währungsmechanismen betrieben. Der Deutsche Handelsverband fordert jetzt von der Politik die Einführung eines digitalen Euros, der staatlich garantiertet und überwacht wird. (Wei…