Die EU-Kommission hat ihre Erkenntnisse über Apples Nichteinhaltung des Gesetzes über digitale Märkte bekannt gegeben. Apple wird beschuldigt, gegen den Digital Markets Act verstoßen zu haben. Nun wird eine neue Untersuchung eingeleitet. (W…
Apple hat am Freitag bekannt gegeben, dass es drei kürzlich angekündigte Funktionen, darunter das Flaggschiff-Produkt „Apple Intelligence“, vorerst nicht in der Europäischen Union einführen wird. (Weiter lesen)
Seit Kurzem muss Apple Drittanbieter-Browser auf iOS zulassen. Das Unternehmen behindert jedoch die Entwickler von Opera, Firefox und Co. mit „eindeutig absurden“ Vorgaben, die es für manche Teams unmöglich macht, an ihren Browsern zu arbeiten …
Spotify hat seit Jahren versucht, für Nutzer seiner iPhone-App die Möglichkeit zu bieten, direkt in der App ein Abo zu buchen – und möchte dabei nach Möglichkeit auch den gesamten Abo-Preis direkt für sich selbst behalten. Dieser Streit geht nu…
Jetzt hat die EU neben iOS auch iPadOS als digitalen Gatekeeper identifiziert. Das bedeutet, dass Apple seine iPads innerhalb der nächsten 6 Monate für Sideloading, alternative App-Stores und andere Drittanbieter-Services öffnen muss. (Wei…
Apple hat die zweite Beta-Version für iOS 17.5 freigegeben. Jetzt starten unter anderem der Test für die neue Option für Entwickler, ihre Apps durch Apple legitimiert von der eigenen Webseite aus zum Download anzubieten. (Weiter lesen)
Die von der EU im Rahmen des sogenannten Digital Markets Act (DMA) durchgesetzten neuen Vorgaben für die großen Betriebssystem- und Gerätehersteller wie Microsoft, Google und Apple, durch die Kunden mehr Wahlfreiheit bekommen sollen, scheinen b…
Der Digital Markets Act der EU hat insgesamt sechs IT-Konzerne zu Änderungen an ihrer Geschäftspraxis bzw. ihren Produkten gezwungen. Bei Apple betraf das u. a. das mobile Betriebssystem iOS, dort muss der Konzern (höchst widerwillig) App Store…
Apple bereitet mit der neuesten iOS-Beta-Version jetzt die Unterstützung für das Sideloading von Apps vor. Mit iOS 17.5 startet die Möglichkeit, Apps direkt von autorisierten Entwickler-Websites in der Europäischen Union zu laden. (Weiter les…
Ab dem kommenden Sommer haben Fitbit-Besitzer in der EU nur noch eine stark eingeschränkte Auswahl an Apps auf ihren Smartwatches zur Verfügung. Google scheint den schwarzen Peter der Europäischen Union zuzuschieben. (Weiter lesen)