Die Sendeanstalten RTL und Sky Deutschland kündigen für 2024 eine Partnerschaft an, von der vorrangig Free-TV-Kunden profitieren sollen. Ziel ist es, mehr Live-Sport „kostenlos“ anzubieten – etwa Formel-1-Rennen und Spiele der 2. Fußball-Bundes…
Das die Tage für die staatliche Förderung bei Elektroautos in Deutschland gezählt sind, ist bereits seit einigen Tagen klar. Doch jetzt überrascht die Politik mit einer Eilentscheidung – demnach können nur noch heute und morgen Anträge gestellt…
Huawei hat einen ersten Erfolg in einer Patentklage-Reihe in Deutschland eingefahren. Dabei geht es in einem Rechtsstreit gegen AVM um ein Patent, das angeblich auch in FritzBoxen zum Einsatz kommen soll – daher könnte ein Verkaufsverbot drohen…
Die Bahn spielt in den Planungen für eine klimafreundlichere Verkehrswende eine entscheidende Rolle. Allerdings herrscht hier seit vielen Jahren ein enormer Investitions-Stau. Die Bundesregierung hat nun eine Idee, wie man diesen trotz leerer K…
Das ist für Unternehmen auch eher ungewöhnlich: Die Betreiber von Glasfaser-Netzen haben die Bundesregierung aufgefordert, ihnen in den kommenden Jahren deutlich weniger Geld zu geben. Maximal eine Milliarde Euro soll pro Jahr in die Gigabitför…
Mit der fortschreitenden Digitalisierung der Gesellschaft werden immer mehr IT-Fachkräfte benötigt. Allerdings kommen seit Jahren nicht genug neue Nach und die Branche sucht händeringend Personal. Die politische Entwicklung macht aber auch das …
Zum Jahreswechsel werden die Strompreisbremsen für die privaten Verbraucher auslaufen. Während die Bundesregierung darauf verweist, dass längst wieder preiswerte Tarife verfügbar sind, hängen aber sehr viele Menschen in sehr teuren Verträgen fe…
Microsoft hat in diesem Jahr seine Rechenzentren in Deutschland stark ausgebaut und arbeitet noch immer an einer Erweiterung. Bis Anfang des neuen Jahres sollen die Kapazitäten doppelt so stark sein wie noch vor einem Jahr. (Weiter lesen)
Der Anbieter 1&1 hat nun nach langen Vorbereitungen den Startschuss für sein eigenes Mobilfunknetz gegeben. Damit gibt es in Deutschland nun wieder ein viertes Mobilfunknetz, wenn auch noch mit großen Einschränkungen. (Weiter lesen)
Eine Anfrage einer Linken-Abgeordneten im Bundestag hat jetzt Klarheit darüber gebracht, wie viel Geld der Bund an die US-Konzerne Microsoft und Oracle bezahlt. Rund 6 Milliarden Euro seien es, heißt es in einer Antwort der Bundesregierung. (…