Die neuen Datenschutzrichtlinien der Europäischen Union, auf deren Grundlage hierzulande die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) eingeführt wurden, haben laut einer Studie dafür gesorgt, dass die Zahl der neuen Apps im Google Play Store erheblic…
Betrüger im Netz setzen verstärkt auf Phishing, das dank vorgefertigter Bausätze und kriminellen Service-Angeboten immer zugänglicher wird. Dabei wurde im letzten Jahr kein Unternehmen öfter mit bösen Absichten imitiert, als Microsoft – und zwa…
Obwohl die Bestellung von Medikamenten über das Smartphone praktisch sein kann, ist der Vorgang oftmals mit Datenschutz-Problemen verbunden. Mehrere Apotheken-Apps sollen die Nutzerdaten an Werbenetzwerke weiterleiten. Die Übermittlung sei für …
Kaspersky ist auch mit dem zweiten Versuch gescheitert, eine Unterlassung für die Warnung des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik vor ihrer Antiviren-Software zu erreichen. Das Oberverwaltungsgericht hat die Kaspersky-Beschwerd…
Der Social-Media-Konzern Meta und dessen Tochter Facebook sind offenbar weitestgehend ahnungslos, wenn es darum geht, was mit den durch die diversen Dienste gesammelten Daten der Nutzer intern passiert. Dies geht aus einem internen Bericht von …
Google macht es bisher sehr leicht, alle Werbe-Cookies zuzulassen, erschwert die vollständige Ablehnung aber deutlich. Jetzt wurde man von europäischen Datenschützern zum Umdenken bewegt. Bald kommt die einfache „Alle ablehnen“-Option für Googl…
In der Selbstdarstellung ist man eine „Erfolgsgeschichte der Pandemie“, die Realität lässt die Luca-App aktuell aber Richtung Bedeutungslosigkeit driften. Da kein Bundesland die App mehr einsetzt, bemühen sich die Betreiber jetzt um eine neue D…
Sicherheitsexperten aus der Ukraine ist es offenbar mit Hilfe von Microsoft und dem Dienstleister ESET gelungen, eine Attacke von Unterstützern des russischen Angriffskriegs gegen das Land auf Teile der Stromversorgung zu stoppen. Dabei stießen…
Die Fans der Vorratsdatenspeicherung in den Sicherheitsbehörden werden sich wohl auf einen neuen Rückschlag einstellen müssen. Denn auch die aktuelle Regelung auf EU-Ebene steht mit den Grundrechten der Bürger im Konflikt. (Weiter lesen)
Der Suchmaschinenkonzern Google verstößt nach Ansicht von Verbraucherschützern eindeutig gegen Regelungen, nach denen die Einwilligung von Nutzern zu Datenverarbeitung eingeholt werden muss. Die Cookie-Banner des Anbieters seien nicht hinnehmba…