Geht es nach der britischen Regierung, muss Apple in seine Dienste eine Art Hintertür integrieren, mit der die dortigen Behörden die Cloud-Accounts aller Apple-Kunden einsehen können. Dabei spielt es keine Rolle, ob die Nutzer Briten sind oder …
Meta befindet sich in einem Rechtsstreit mit Buchautoren, die dem Unternehmen vorwerfen, ihre KI-Modelle illegal mit raubkopierten Büchern trainiert zu haben. Interne E-Mails bringen neue Details ans Licht, die Metas Position in diesem Konflikt…
Google Fotos führt neue Wasserzeichen für mit künstlicher Intelligenz bearbeitete Bilder ein. Die neue Funktion macht KI-generierte Inhalte leichter erkennbar und soll Transparenz schaffen. Experten begrüßen den Schritt, weisen jedoch auf Grenz…
Amazon plant eine grundlegende Überarbeitung seiner Sprachassistentin Alexa. Die KI-gestützte Neuentwicklung soll natürlichere Gespräche ermöglichen und mehrere Anfragen gleichzeitig verarbeiten können. Das lang erwartete Update wird noch i…
OpenAI erweitert die ChatGPT-Integration in WhatsApp: Nutzer können nun Bilder und Sprachnachrichten senden. Die Verknüpfung mit bestehenden ChatGPT-Konten ermöglicht erweiterte Funktionen. Was bedeutet das für die Nutzung des KI-Assistente…
Der Kanzlerkandidat der Union, Friedrich Merz, will Bürgern tiefer in die Tasche greifen, wenn sie sich gerechtfertigte Sorgen um ihre intimsten Daten machen. Das erklärte er auf einer Wahlkampfveranstaltung seiner Partei. (Weiter lesen)
Nach seinem Volla Phone startet die kleine deutsche Firma jetzt auch den Verkauf ihres ersten Tablets. Das setzt wie das Smartphone vor allem auf Privatsphäre und entsprechend auf ein völlig Google-freies Android- oder Linux-Betriebssystem. (…
Gerade erst sind die Preise für Microsoft 365 gestiegen. Jetzt wird auch noch eine VPN-Funktion entfernt, die eigentlich für mehr Sicherheit sorgen soll. Man hatte das Feature vor nicht einmal einem Jahr eingeführt. Die Begründung für diesen Sc…
Amazon ist mit dem Vorwurf konfrontiert, heimlich Standortdaten von Smartphone-Nutzern abgegriffen zu haben, um Bewegungsprofile anzulegen. Diese sollen eine genauere personaliserte Werbung ermöglichen. Die Sache geht nun vor Gericht. (Weiter…
Eine gravierende Sicherheitslücke beim chinesischen KI-Unternehmen DeepSeek sorgt für Aufsehen: Sensible Nutzerdaten und interne Informationen waren frei zugänglich. Der Vorfall zeigt, dass man mit einer großen Portion Skepsis gegenüber DeepSee…