Der Computerkonzern Apple hat damit begonnen, die „Do Not Track“-Funktion aus allen seinen Browsern wieder auszubauen. Das Feature sollte ursprünglich dafür sorgen, dass die Bewegungen der User durch das Netz weniger umfangreich verfolgt werden…
Ein neues Datenschutz-Problem kommt nach einem Medien-Bericht auf iPhone-Nutzer zu: Es geht dabei um Apps, die das Nutzerverhalten mittels Bildschirmaufzeichnung auswerten, ohne das der Nutzer davon Bescheid weiß oder es unterbinden kann. (We…
Das Bundeskartellamt hat auf die geplante Zusammenführung von Diensten bei Facebook reagiert. Die Behörde hat es dem Unternehmen heute vorsorglich untersagt, die über die Nutzer gesammelten Daten von Facebook-, WhatsApp- und Instagram-Konten zu…
Geht es nach Bundeskanzlerin Angela Merkel, gibt es eine Hauptbedingung, die chinesische Mobilfunkausrüster wie Huawei erfüllen müssen, um hierzulande am Aufbau von 5G-Netzen mitwirken zu dürfen: sie dürfen keine Daten an die chinesische Regier…
Der deutsche Anbieter Enox suggeriert Eltern per Smartwatch eine volle Kontrolle über ihre Kinder und eine maximale Sicherheit. Die zuständigen Stellen bei der EU-Kommission kommen nach einer Prüfung aber zum genau umgekehrten Schluss: Wer sein…
Der iPhone-Hersteller Apple hat eine schwerwiegende Sicherheitslücke in Facetime geschlossen. Ein Bug hatte es Angreifern ermöglicht, Anrufe von anderen Nutzern mitzuhören. Nachdem der Fehler jetzt serverseitig behoben wurde, soll demnächst auc…
Einmal mehr wird deutlich, dass die Nutzer von Android-Smartphones doch sehr genau aufpassen müssen, welche Apps sie auf ihren Geräten installieren. Sicherheitsforscher haben bei ihren Analysen zuletzt verschiedene Kamera-Anwendungen ausfindig …
Auch E-Mail-Anbieter wie Posteo, die damit werben, mit besonders konsequenter Datenvermeidung und Datensparsamkeit ihre Nutzer schützen, müssen IP-Adressen speichern und auf Verlangen herausgeben. Das geht aus einem Urteil des Bundesverfassung…
Facebook hat bereits viele Erkenntnisse über das Privatleben und die Interessen seiner Nutzer. Aber das reicht noch nicht. Der Konzern ist bereit einen Betrag von 20 Dollar im Monat auf den Tisch zu legen, wenn User ihnen einen kompletten Zugan…
Die staatlich verordnete Zwangspause in den USA hat auch langfristige Auswirkungen auf die Cybersicherheit des Landes. Webseiten waren lahmgelegt und wichtige IT-Experten, die wochenlang ohne Gehalt auskommen mussten, wanderten in die Privatwir…