Die Grünen haben die bisher größte Einzelspende der Parteigeschichte erhalten. Ein Software-Entwickler sorgt mit Gewinnen aus Bitcoin-Geschäften für einen Geldregen von 1 Million Euro. Der Spender will sich damit auch von der wenig grünen Krypt…
Am 26. September 2021 wählt Deutschland einen neuen Bundestag und der Wahlkampf hat bereits begonnen. Denn die Parteien stellen ihre Programme vor, so auch die SPD. Diese hat nun ihr „Zukunftsprogramm“ präsentiert und darin kommt auch die Netz…
Wenn am kommenden Sonntagabend bundesweit die Wahllokale schließen, schlägt die Stunde einer Software zur Auswertung der Stimmen. In dieser schlummern allerdings massive Sicherheitsprobleme – und der Chaos Computer Club (CCC) will nun helfend eingreifen. (Weiter lesen)
Im Gegensatz zu den USA ist eine Wahl in Deutschland eine weitgehend analoge Angelegenheit: Denn sowohl die Abgabe als auch die Auszählung der Stimmen erfolgt hierzulande auf dem traditionellen Weg, nämlich per Hand. Dennoch gibt es auch Bundestagswahl Möglichkeiten zur Manipulation, wie der Chaos Computer Club (CCC) herausgefunden hat. (Weiter lesen)
Die Bundestagswahl steht vor der Tür und es gibt wahrlich keinen vernünftigen Grund, sich bei der Stimmabgabe vornehm zurückzuhalten. Bei den Wahlvorschlägen dürfte jeder fündig werden – immerhin kann man unter bis zu 42 verschiedene Parteien aussuchen, welche am ehesten den eigenen Neigungen und Interessen entspricht. (Weiter lesen)
Am 24. September 2017 wählt Deutschland einen neuen Bundestag, der Wahlkampf ist auch schon längst im Gange. Das Internet und sozialen Medien sind natürlich längst ein essentieller Bestandteil. Zum Einsatz kommen auch immer häufiger automatisierte Wahlkampfhelfer, also so genannte Social Bots. Justizminister Heiko Maas würde diese am liebsten komplett verbannen. (Weiter lesen)
Selfies aus der Wahlkabine haben eigentlich meist einen löblichen Hintergrund: Sie werben dafür, sich an der Wahl zu beteiligen, ganz egal, ob das Bild von einem Promi stammt oder von einem Otto-Normal-Bürger. Dennoch ist das Fotografieren bei der Stimmabgabe nicht ganz unumstritten. (Weiter lesen)
Die USA hat gestern begonnen, aus Russland gelenkte Manipulationsversuche des Präsidentschaftswahlkampfes zu ahnden. Nun spricht das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik diese Angst ganz offen an: „Vergleichbare Cyber-Aktivitäten und Versuche von Manipulationen im Wahlumfeld sind auch im Zusammenhang mit der Bundestagswahl 2017 zu erwarten“, heißt es in einer Mitteilung. (Weiter lesen)