Schlagwort: Bundesinnenministerium

Flutkatastrophe: Bundesregierung noch immer weitgehend ahnungslos

Nach der Flutkatastrophe beginnt die notwendige Auswertung der Arbeit der staatlichen Stellen. Dabei wird deutlich, dass in den zuständigen CSU-geführten Ministerien des Bundes vor allem Ahnungslosigkeit herrscht und notwendige Aufgaben verschl…

Gesichtsscans überall: Seehofer drängt weiter auf Bundespolizei XXL

Das Bundesinnenministerium unter Führung von Horst Seehofer drängt weiter darauf, die Kompetenzen der Bundespolizei deutlich auszubauen. In einem Gesetzentwurf wird jetzt außerdem ein deutsch­landweiter Aus­bau der Gesichtserkennungssysteme ins…

Neues WhatsApp-Feature würde Seehofers Abhör-Träume wahr machen

Die Zugriffsmöglichkeit zu Inhalten in WhatsApp, von denen Bundesinnenminister Horst Seehofer kürzlich sprach, könnten deutlich realer sein als so mancher Nutzer denkt. Denn Facebook hat bereits Funktionen angekündigt, mit denen die aktuell bes…

Seehofer verlangt Hintertür oder Sperre von Whatsapp, Telegram & Co.

Das Bundesinnenministerium hat entsprechende Berichte bestätigt, nach denen deutsche Sicherheitsbehörden Zugriff auf verschlüsselte Chats und Nachrichten erhalten sollen. Bundesinnenminister Horst Seehofer will demnach Anbieter per Gericht zwin…

Bund plant Online-Bürgerportal für 500 Millionen Euro

Behörde, Formular, E-Government
Das Bundesinnenministerium will die gesamte bundesdeutsche Ver­wal­tung auf einem neuen Online-Bürgerportal vereinheitlichen. Wie die Wirt­schafts­wo­che unter Berufung auf das Ministerium berichtet, soll das Bür­ger­por­tal eine halbe Milliarde Euro kosten und bis 2022 fertig sein. Rund 5.500 Verwaltungsverfahren müssen dafür digitalisiert werden. (Weiter lesen)

Zitis: Bundesregierung findet kaum Leute für ihre Hacker-Behörde

Betrug, österreich, Innenministerium, Online-Kriminalität, Internetkriminalität, Betrugsfälle, Telefonbetrug
Die Bundesregierung will eigentlich gern eine eigene zentrale Einrichtung aufbauen, in der Hacker Verschlüsselungen knacken und Exploits sammeln, um diese in Staatstrojanern einsetzen zu können. Wie erwartet, hat man aber erhebliche Probleme damit, überhaupt Personal zu finden. (Weiter lesen)