In den Apple App Stores lassen sich mit iOS 15 nun „Probleme melden“. Bei den Meldungen gibt es sogar explizit die Option anzugeben, wenn man einen Betrugsfall in Zusammenhang mit einer Anwendung melden möchte. (Weiter lesen)
Ransomware-Banden müssen sich jetzt ihrerseits Sorgen um ihre eigene Sicherheit machen. Denn andere Kriminelle wittern hier die Möglichkeit, leicht und schnell Geld zu verdienen, indem sie die Erpresser abzocken. (Weiter lesen)
Eine Reihe der von Amazon verbannten China-Marken, die sich mit Fake-Reviews und unfairen Methoden bei Amazon gute Bewertungen erschlichen hatten, kehren nach und nach wieder zurück. Allerdings nicht mit dem Segen von Amazon, sondern durch Tric…
Die Android-Malware Flubot ist zurück und verbreitet sich selbst über gefälschte Sicherheitsupdates. Ein derartiges Verhalten hatte man schon vor Monaten beobachtet, doch dann war es still um den Trojaner, der mit Fake-DHL-Benachrichtigungen vo…
Das Bild der italienischen Mafia besteht wohl immer noch vor allem in bewaffneten, südeuropäischen Männern in teuren Anzügen, die sich um ihren Familienältesten scharen. In der heutigen Realität sitzen sie eher vor dem PC und verschicken Phishi…
Wie weitverbreitet das Problem mit Fake-Bewertungen bei Amazon ist, zeigt jetzt ein neuer Medienbericht. Demnach sind in den letzten Monaten mehr als 600 chinesische Unternehmen von der Verkaufsplattform geflogen, weil sie sich nicht an Amazons…
Das Landeskriminalamt Niedersachsen warnt vor einer besonders dreisten Betrugsmasche bei Ebay Kleinanzeigen. Dabei werden Verkäufer zunächst dazu verleitet, angebliche Transportkosten zurück zu überweisen, dann wird immer mehr Druck aufgebaut. …
Cyberkriminelle haben erkannt, dass man mit Menschen, die sich illegal einen gefälschten Impfausweis besorgen wollen, offenbar gut Kasse machen kann. Phishing-Websites mit Corona-Bezug boomen, viele Zugriffe kommen dabei aus Deutschland. (Wei…
Mit gefälschten Angeboten versuchen derzeit vermehrt Betrüger Geld von Urlaubswilligen abzuziehen. Dabei machen es die Gauner einem nicht unbedingt leicht, eine Fake-Reiseunterkunft zu erkennen. Die Verbraucherzentrale warnt nun vor den Abzocke…
Von der Arbeit gegen gefälschte Produkt-Bewertungen bei Amazon – und vor allem über die Maßnahmen, die Amazon ergreift – hatten wir in den letzten Wochen mehrfach berichtet. Nun gibt es einen Einblick, was sich in Deutschland zu dem Thema tut. …