Schlagwort: Batteriespeicher

Droht PKW-Maut 2.0? – Gaskraftwerkspläne verletzen wohl EU-Recht

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU) hat große Pläne für den Bau vieler neuer Gaskraftwerke. Allerdings sind diese wohl nicht mit dem EU-Recht vereinbar, wie ein neues Gutachten nun zeigt. (Weiter lesen)

Strom für Datenzentren: Kernkraft viel teurer als grüne Microgrids

Der weltweite Ausbau von Rechenzentren für KI-Systeme sorgt zu­nehmend für Diskussionen über deren Energieversorgung. Diverse Betreiber wollen verstärkt auf Kernkraft setzen – und sind damit auf einem falschen Weg, wie aktuelle Untersuchungen z…

Brandenburg bekommt neuen, schwarzstartfähigen Batteriespeicher

Vielerorts läuft derzeit der Bau großer Batteriespeicher an. Beispielhaft hierfür ist auch ein Projekt in Brandenburg, wo ein solches System passend platziert wird, um der zwangsweisen Abregelung von Erneuerbaren entgegenzuwirken. (Weiter les…

Senf dazu: Wie Merz und Reiche die Energiewende verhindern wollen

In den letzten Wochen und Tagen wird immer deutlicher, wie massiv die neue Bundesregierung die Energiewende in Deutschland be­kämp­fen will. Angesichts der globalen Entwicklung wird dies dafür sorgen, dass die deutsche Wirtschaft noch weiter zu…

Solarbranche: Wirtschaftsministerin gefährdet 150.000 Arbeitsplätze

Die jüngsten Äußerungen aus dem Bundeswirtschaftsministerium über die Photovoltaik sind „nicht nur ein klimapolitisches Desaster, sondern auch ein Schlag ins Gesicht des deutschen Mittelstandes“. Das sagt die Deutschen Gesellschaft für Sonnenen…

10.000 Heimspeicher: Bisher größtes virtuelles Kraftwerk wird getestet

Im US-Bundesstaat Kalifornien erfolgt derzeit der Tests des bisher größten virtuellen Kraftwerkes. Dabei kann der Stromnetz-Betreiber in bestimmten Situationen auf die Speicher in über 10.000 Haushalten zugreifen und Strom aus diesen ins Netz e…

Private PV-Anlage: Neue Übersicht regionaler Förderprogramme online

Wer sich eine Solaranlage anschaffen will, kann zum Teil eine stattliche Förderung abgreifen. Doch wie hoch die Zuschüsse ausfallen, ist in jeder Kommune unterschiedlich. Eine neue Übersicht gibt nun Aufschluss über die Höhe der möglichen Förde…

China investiert jetzt massiv in Europa – vor allem in Akku-Werke

Chinas Rolle in der europäischen Wirtschaft verändert sich derzeit spürbar. In den letzten Jahren überwogen Fusionen und Übernahmen, jetzt aber investiert man aus Fernost mehrheitlich in den Aufbau neuer Produktionsanlagen. (Weiter lesen)