Über die Höhe des Rundfunkbeitrags in Deutschland wird ständig diskutiert. Alle öffentlich-rechtlichen Sender erwarten eine bessere, gesicherte Finanzierung und die Nutzer wollen möglichst wenig bezahlen. Jetzt sollen drastische Erhöhungen gepl…
Die ARD plant in den kommenden Jahren mehrere hundert Millionen Euro in die Entwicklung von Technologie zu investieren. Damit überrascht nun der neue ARD-Vorsitzende Kai Gniffke. Ziel sei es, zum relevantesten Streaming-Anbieter in Deutschland …
Die Idee einer gemeinsamen Mediathek aller öffentlich-rechtlichen Anstalten stößt beim Chef des ZDF auf wenig Resonanz. Er befürchtet den Verlust des eigenen Markenkerns, wenn selbst produzierte Inhalte nicht unter dem eigenen Logo laufen. (W…
Die öffentlich-rechtlichen Sendeanstalten ARD und ZDF nehmen die Arbeit in ihren Moskauer Studios wieder auf. Zuvor musste aufgrund neuer Regelungen in Russland, die eine freie Pressearbeit weiter einschränkten, die Arbeitsweise geprüft und umg…
Aus der CDU Sachsen-Anhalt werden jetzt Stimmen laut, die eine Abschaffung des ARD-Hauptsenders „Das Erste“ zum Ziel haben. Der Grund dafür liegt darin, dass der öffentlich-rechtliche Sender nicht in gewünschter Art und Weise berichtet. (Weit…
Der Axel-Springer-Konzern dürfte eigentlich über genügend finanzielle Mittel verfügen, um auf dem neuen Fernsehsender des Flaggschiffes „Bild“ einen ordentlichen Wahlabend zu senden. Die Macher kopierten teils aber einfach die Bilder von ARD un…
Der Rundfunkbeitrag steigt mit Wirkung zum August 2021 erstmals auf 18,36 Euro. Damit setzen die Öffentlich-Rechtlichen Rundfunkanstalten Deutschlands ab sofort die bereits vor Monaten beschlossene Erhöhung um, die zuletzt noch vom Bundesland S…
Es gibt schon länger Streit um die Erhöhung des Rundfunkbeitrags um 86 Cent. Die an sich beschlossene Anhebung des monatlichen Beitrags auf 18,36 Euro wurde zuletzt vom Land Sachsen-Anhalt blockiert, nun entschied das Bundesverfassungsgericht z…
Die beiden großen öffentlich-rechtlichen Sendeanstalten Deutschlands werden aus einem Gebührentopf gespeist, sie sind aber weitgehend unabhängig voneinander. Das führt zu teils absurden Doppelungen, allen voran zwei getrennten Mediatheken. Doch…
Über die klassischen Übertragungswege für das Fernsehen werden zukünftig wohl bis zu fünf öffentlich-rechtliche Programme weniger zu empfangen sein. Die Sendeanstalten müssen diese aber nicht komplett abschalten, sondern könnten sie einfach onl…