Mitte des Vorjahres sorgten vor allem in Österreich Massenabmahnungen wegen angeblicher Datenschutz-Verstöße für Aufregung. Schnell hatten viele die Vermutung, dass es sich hier um eine dubiose Masche handelt. Der Fall erreicht nun eine neue Di…
Sie hatten mit automatisierten Systemen tausende Nutzer von Google Fonts abgemahnt, dieses dubiose Geschäft wird ihnen zum Verhängnis. Die Generalstaatsanwaltschaft Berlin hat bundesweit Räume durchsuchen lassen. Der Grund: Verdacht auf Abmahnb…
Seit vielen Jahren treffen sich vor Gericht Urheberrechtsbesitzer und Piraten, um Verstöße zu verhandeln und dabei gibt es unter den Erstgenannten auch jene, die Klagen zum Geschäftsmodell gemacht haben. Sie werden als Trolle bezeichnet, doch h…
Die Abmahnungen im Zusammenhang mit Google Fonts sorgen seit einer Weile in Deutschland und Österreich für viel Aufsehen. Die Angelegenheit hat mittlerweile auch das Hauptquartier des Suchmaschinenriesen erreicht und Google hat sich nun dazu ge…
Aufgrund angeblicher DSGVO-Verstöße werden aktuell wieder tausende Webseiten-Betreiber abgemahnt. Schon im Sommer hatte es eine solche Welle gegeben, da zahlreiche Seiten Schriftarten von Google einbinden. In vielen Fällen sind die Forderungen …
In Österreich sorgen Massenabmahnungen im Zusammenhang mit Google-Fonts für Aufregung. Denn ein „Datenschutzanwalt“ hat vermutlich tausende Abmahnungen verschickt, doch nun drohen ihm selbst rechtliche Konsequenzen – wegen gewerbsmäßigen Betrug…
In Österreich bekamen dieser Tage viele Webseiten-Betreiber Post von einem selbsterklärten „Datenschutzanwalt“. Dieser mahnt Privatpersonen und Unternehmen im Auftrag einer Mandantin ab, weil Seiten deren IP-Adresse an Google weitergeleitet hät…
Die Verbraucherzentrale NRW hat aufgedeckt, dass die drei Unternehmen Telefonica, Telekom und Vodafone verschiedene Daten ihrer Kunden ohne deren Einwilligung weitergegeben haben. Nun wurde Klage eingereicht, um das zu stoppen. (Weiter lesen)
Vor Wish.com wird auch in Deutschland von Verbraucherschützern seit Jahren gewarnt, jetzt geht Frankreich rigoros gegen die Shopping-App und Seite vor. Da viele der dort angebotenen Produkte mit Gefahren für die Käufer verbunden seien, wird die…
Vor Wish.com wird auch in Deutschland von Verbraucherschützern seit Jahren gewarnt, jetzt geht Frankreich rigoros gegen die Shopping-App und Seite vor. Da viele der dort angebotenen Produkte mit Gefahren für die Käufer verbunden seien, wird die…