Ein neuer Banking-Trojaner setzt auf ein kleines, aber effektives Mittel, um seine einmal gewonnenen Daten möglichst lange zu schützen: Er verhindert schlicht, dass der Anwender seine Bank anruft und beispielsweise die Kreditkarte sperren lässt, um einen Missbrauch zu verhindern. (Weiter lesen)
Seit den ersten Gerüchten zu einer neuen PlayStation 4 waren schon viele Informationshappen veröffentlicht worden. Jetzt scheint ein neues Leak ein internes Dokument von Sony zu zeigen, dass vielen der unbgestätigten Meldungen zugrunde liegt und Details zu Hardware, Vermarktungsstrategie und Co. enthält. (Weiter lesen)
"Auge um Auge" heißt die erste voll kostenpflichtige Kampagne für das Strategiespiel Total War Warhammer. Im Mittelpunkt steht die Fraktion der Tiermenschen, die es vor allem auf Ritter abgesehen hat. (Total War, Sega)
Mit oCam 428 lassen sich Bildschirminhalte als Video oder Screenshot aufzeichnen und auch Ton über ein angeschlossenes Mikrofon aufnehmen. Die Freeware kann beliebige rechteckige Bereiche ablichten, bietet verschiedene Ausgabeformate und auch einen speziellen Modus für das Mitschneiden von 3D-Spielen. Auswählen und aufnehmen Aufzunehmende Bildbereiche lassen sich per Auswahlwerkzeug markieren oder vorgefertigte Fenstergrößen sowie auch der ganze Bildschirm festlegen. (Weiter lesen)
Für gewöhnlich taucht auf dem Startbildschirm von Windows 10 der Administrator-Account nicht mehr auf. Hier sind nur noch die bei der Installation oder später eingerichteten Nutzerkonten zu sehen. Manch ein Anwender wird diese Standard-Einstellung nicht unbedingt mögen, wenn des Öfteren einmal weitergehende Zugangsrechte benötigt werden. (Weiter lesen)
In Berlin und München probiert Amazon mit Locker eigene Packstationen aus. Laut dem Text der Amazon-Stellengesuche soll das Locker-Netzwerk europaweit aufgebaut werden. (Amazon, Wirtschaft)
Die britische Regierung hat jetzt in einer Debatte im House of Lords bestätigt, dass die geplanten Gesetzesänderungen für die Investigatory Powers Bill, auch bekannt als "Snooper's Charter" oder Schnüffelgesetz, alle Ministerien legitimiert, Ende-zu-Ende-Verschlüsselungen aufzuheben. (Weiter lesen)
Mit dem Werkzeug Lepton komprimiert Dropbox Bilder im Jpeg-Format, um Speicherplatz zu sparen. Das Unternehmen hat das Werkzeug und das Dateiformat nun als Open Source freigegeben. (Dropbox, Cloud Computing)
Ein Roboter für die Herde: Australische Wissenschaftler testen derzeit einen Roboter, der Viehzüchtern im Busch die Arbeit erleichtern soll. Der Roboter macht sich gut im Gelände - das Vieh mag sich aber noch nicht so recht an den neuen Hirten gewöhnen. (Roboter, Technologie)
Die Gegner der Vorratsdatenspeicherung haben beim Bundesverfassungsgericht in einem Teil ihres Ansinnens eine Niederlage kassiert. Zwei Eilanträge darauf, das neue Gesetz bis zum endgültigen Urteil aus Karlsruhe außer Kraft zu setzen, wurden von den Richtern zurückgewiesen. (Weiter lesen)