Eventim print@home Gebühr gekippt: Keine Kosten beim Selbstdrucken

Gesetz, Recht, Paragraph 2,50 Euro als Gebühr für den "Selbstausdruck von Event-Tickets" hatte der Online-Tickethändler Eventim bisher seinen Kunden berechnet und 29,90 Euro für eine Premiumversand von Tickets. Die Klauseln in den entsprechenden AGB seien intransparent, entschied nun das Oberlandesgericht Bremen und bestätigte damit ein Urteil der Vorinstanz, die die Gebühr schon für rechtswidrig erklärt hatte. (Weiter lesen)


Quelle: WinFuture News

Neue Windows 10 Mobile-Insider-Preview ohne echte Neuigkeiten

Windows 10 Mobile, Windows 10 Smartphone, Alcatel One Touch Windows 10 Mobile Microsoft hat am Abend ein neues Windows Insider Build für Windows 10 Mobile herausgegeben. Wie aber schon in der vergangenen Woche bei dem vorrangegangen Build bringt auch das jüngsten Release keinerlei neue Funktionen mit sich. (Weiter lesen)


Quelle: WinFuture News

Kampf ums Neuland: YouTuber Gronkh wehrt sich gegen Medienwächter

Youtube, Youtube Video, YouTuber, Youtube Videos, Let's Play, Gronkh Vor einigen Wochen hat die zuständige Medienanstalt NRW für Aufsehen gesorgt, da man gegen das beliebte Streaming-Angebot PietSmietTV vorgegangen ist. Der Kanal würde eine Rundfunklizenz benötigen, da sein Angebot nach derzeitiger Rechtslage einem herkömmlichen Sender gleichzusetzen ist. Gleiches verlangen die Medienwächter nun offenbar von Let's-Player Gronkh, dieser wehrt sich aber. (Weiter lesen)


Quelle: WinFuture News

Raspberry Pi: SSH lässt sich ganz einfach wieder einschalten

mini-pc, SemperVideo, raspberry pi, Ssh, Konfiguration Die neuesten Versionen der Betriebssystem-Images für den Raspberry Pi sind so vorkonfiguriert, dass nicht mehr länger ein SSH-Server läuft. Das soll bei Nutzern, die sich nicht im Detail mit den laufenden Diensten beschäftigen und den kleinen Rechner ans Netz hängen, ein potenzielles Sicherheitsrisiko aus der Welt schaffen. (Weiter lesen)


Quelle: WinFuture News

Flaggschiff für unter 500 Euro: Das OnePlus 5 ist endlich da

Smartphone, Android, Lutz Herkner, OnePlus, Oppo, OnePlus 5 Der chinesische Smartphone-Hersteller Oppo hat unter seiner Marke OnePlus nun das Modell mit der Nummer 5 vorgestellt. Bei diesem handelt es sich um den Nachfolger des OnePlus 3. Der Hersteller will das Produkt als bestes Smartphone zum Preis unter 500 Euro vermarkten und hat es daher mit satter Hardware ausgestattet. (Weiter lesen)


Quelle: WinFuture News

Piraterie-Jägern gelingt Schlag gegen das E-Book-Portal LuL.to

Urheberrecht, Piraterie, Urheberrechtsverletzungen, E-Book, Gvu, LuL.to Das Portal LuL.to stand schon seit längerem im Visier der deutschen Piraterie-Jäger, die Gesellschaft zur Verfolgung von Urheberrechtsverletzungen (GVU) hat bereits vor gut zwei Jahren einen Strafantrag gegen die Betreiber der Seite gestellt. Gestern wurden die Behörden tätig, es kam zu einer Durchsuchungsaktion und drei Verhaftungen, die Seite ist seither auch nicht mehr erreichbar. (Weiter lesen)


Quelle: WinFuture News