Eine faszinierende Entdeckung im Reich der Mikroorganismen: Kabelbakterien transportieren, gemessen an ihrer Größe, elektrische Ladungen über erstaunliche Distanzen – eine Fähigkeit, die ganz neue Perspektiven für die Bioelektronik eröffnet. …
Forschende der Tokyo Metropolitan University haben ein neues supraleitendes Material entwickelt, das aus einer Mischung von Eisen, Nickel und Zirkonium besteht. Ihre Erkenntnisse könnten einen bedeutenden Schritt in Richtung Hochtemperatur-Supr…
Tesla verzeichnet einen deutlichen Einbruch seines Markenwerts um 26 Prozent auf 43 Milliarden Dollar. Gründe sind die alternde Fahrzeugpalette und das umstrittene öffentliche Auftreten von CEO Elon Musk. Dieser sorgt auch aktuell für Kontrover…
Dacia plant für 2027 eine elektrische Version seines Bestsellers Sandero. Der Kleinwagen gilt als Europas meistverkauftes Auto 2024 und soll als zweites E-Modell neben dem Spring das Portfolio der Renault-Tochter erweitern. Der Fokus bleibt vo…
Ähnlich wie bei einem Fahrrad darf sich im Prinzip so gut wie jeder auf einen E-Scooter stellen und am öffentlichen Straßenverkehr teilnehmen. Eine besondere Fahrprüfung oder Sicherheitseinweisung ist nicht nötig. Viele Deutsche würden genau da…
Der Polestar 3 setzt sich im angeblich „härtesten Wintertest“ für Elektroautos gegen 23 Konkurrenten durch. Der SUV des schwedischen Herstellers beweist sich unter extremen Bedingungen in Norwegen. Auch andere Modelle von Tesla & Co. übe…
Astronomen haben hunderte zuvor verborgene supermassereiche Schwarze Löcher im Universum entdeckt. Daraus lassen sich gravierende Erkenntnisse darüber gewinnen, wie sich Galaxien und das Universum insgesamt entwickelt haben. (Weiter lesen)
Eine sensationelle Entdeckung in der Tiefsee stellt eine etablierte wissenschaftliche Annahme infrage: Der für das Leben notwendige Sauerstoff kommt nicht komplett aus pflanzlicher Photosynthese, es gibt auch eine andere Quelle. (Weiter lesen…
Ein Hausbesitzer aus Kanada hatte eine außergewöhnliche Nahtoderfahrung: Ein Meteorit schlug genau an der Stelle ein, an der er zwei Minuten zuvor noch gestanden hatte. Der spektakuläre Moment wurde von der Überwachungskamera seines Hauses aufg…
Forscher haben eine neue Methode zur Vorhersage gefährlicher Sonneneruptionen entdeckt. Flackernde Bögen in der Atmosphäre könnten als Frühwarnsystem dienen und Astronauten sowie wichtige Technologien auf der Erde schützen. Die Genauigkeit lie…