Zwei deutsche Kläger waren bis vor das EuGH gezogen, um ein Recht auf Barzahlung des Rundfunkbeitrags einzuklagen. Jetzt haben die Richter entschieden. Demnach müssen Bürger unterUmständen hinnehmen, wenn die Barzahlung von öffentlichen Einrich…
Die CDU Sachsen-Anhalt nimmt führ ihren Machtpoker den Rest des Bundesrepublik und die öffentlich-rechtlichen Sendeanstalten in Geiselhaft. Der Rundfunkstaatsvertrag kann erst einmal nicht wie geplant geändert werden. (Weiter lesen)
Seit einer Zeit beschäftigen sich Gerichte mit dem Streit, ob der Rundfunkbeitrag auch in bar bezahlt werden kann oder nicht. Geklagt hatten zwei Hessen, die sich gegen die Festsetzung der Rundfunkbeiträge wehren und ihre Schulden bar begleic…
Der Streit und die geplante Erhöhung des Rundfunkbeitrags im kommenden Jahr ist wieder aufgeflammt. Dabei hatten sich die Länderchefs bereits vor einigen Wochen geeinigt, doch nun will Sachsen-Anhalt den Staatsvertrag ablehnen. (Weiter lesen…
Netflix hat einen ersten Trailer zu „Freaks – Du bist eine von uns“ veröffentlicht. In dem Scifi-Film stellt eine eigentlich ganz normale Frau fest, dass sie Superkräfte besitzt. Das Besondere: Bei „Freaks“ handelt es sich um keine US-Produktio…
Für die „Königsklasse“ des europäischen Fußballs bricht in Deutschland demnächst ein neues Zeitalter an: Denn die Champions League wird ab der Saison 2021/2022 in erster Linie bei Dazn zu sehen sein, der Streaming-Dienst wird 121 von insgesamt…
Amazon hat mit ARD und ZDF einen interessanten Deal für alle Prime Video-Kunden ausgehandelt. Ab sofort gibt es HD-Streams ausgewählter Öffentlich-Rechtlicher Sender aus Deutschland bei den Amazon Channels gratis. Die Aktivierung ist aber etwa…
Die Regierungen aller 16 Bundesländer haben heute der geplanten Erhöhung des Rundfunkbeitrages zugestimmt. Der entsprechende Staatsvertrag ist heute auf der Ministerpräsidentenkonferenz in Berlin unterzeichnet worden. (Weiter lesen)
Der Widerstand gegen die Erhöhung des Rundfunkbeitrags im nächsten Jahr wächst. Nach Sachsen fordern jetzt zwei weitere Länder eine Aussetzung. Wichtigstes Argument ist dabei die Belastung durch die Corona-Pandemie, aber es werden auch weitere…
Sachsen-Anhalt will die sich abzeichnende Entwicklung der Rundfunkbeiträge nicht mitmachen. Bei der Abstimmung der kommenden Erhöhung stimmte man zur Warnung nicht zu und könnte letztlich die endgültige Entscheidung sogar blockieren. (Weiter …