Die beiden großen öffentlich-rechtlichen Sendeanstalten Deutschlands werden aus einem Gebührentopf gespeist, sie sind aber weitgehend unabhängig voneinander. Das führt zu teils absurden Doppelungen, allen voran zwei getrennten Mediatheken. Doch…
Über die klassischen Übertragungswege für das Fernsehen werden zukünftig wohl bis zu fünf öffentlich-rechtliche Programme weniger zu empfangen sein. Die Sendeanstalten müssen diese aber nicht komplett abschalten, sondern könnten sie einfach onl…
Die Öffentlich-Rechtlichen müssen sich in den kommenden Jahren reformieren und es gibt bereits Vorstellungen, in welche Richtung es gehen soll. Natürlich dreht sich dabei vieles um die Verschiebung der hauptsächlichen Nutzung auf das Internet…
Wer regelmäßig die ZDF Mediathek nutzt, wird es schon bemerkt haben: Seit Monaten werden stetig Verbesserungen für die Bedienung eingearbeitet, vor allem in puncto Personalisierung. Nun folgt der nächste Schritt. (Weiter lesen)
Es geht weiter im Streit um die Erhöhung des Rundfunkbeitrags um 86 Cent im Monat. Der Streit liegt beim Bundesverfassungsgericht und die Vertreter der Bundesländer haben sich jetzt alle bereits geäußert. Wann eine Entscheidung fällt, bleibt a…
Zwei deutsche Kläger waren bis vor das EuGH gezogen, um ein Recht auf Barzahlung des Rundfunkbeitrags einzuklagen. Jetzt haben die Richter entschieden. Demnach müssen Bürger unterUmständen hinnehmen, wenn die Barzahlung von öffentlichen Einrich…
Die CDU Sachsen-Anhalt nimmt führ ihren Machtpoker den Rest des Bundesrepublik und die öffentlich-rechtlichen Sendeanstalten in Geiselhaft. Der Rundfunkstaatsvertrag kann erst einmal nicht wie geplant geändert werden. (Weiter lesen)
Seit einer Zeit beschäftigen sich Gerichte mit dem Streit, ob der Rundfunkbeitrag auch in bar bezahlt werden kann oder nicht. Geklagt hatten zwei Hessen, die sich gegen die Festsetzung der Rundfunkbeiträge wehren und ihre Schulden bar begleic…
Der Streit und die geplante Erhöhung des Rundfunkbeitrags im kommenden Jahr ist wieder aufgeflammt. Dabei hatten sich die Länderchefs bereits vor einigen Wochen geeinigt, doch nun will Sachsen-Anhalt den Staatsvertrag ablehnen. (Weiter lesen…
Netflix hat einen ersten Trailer zu „Freaks – Du bist eine von uns“ veröffentlicht. In dem Scifi-Film stellt eine eigentlich ganz normale Frau fest, dass sie Superkräfte besitzt. Das Besondere: Bei „Freaks“ handelt es sich um keine US-Produktio…