Microsoft ist immer noch damit beschäftigt, Vorwürfe oder Spekulationen über angebliche Backdoors in seinen Produkten zu entkräften. Einige Länder weigern sich aber hartnäckig, den Redmondern zu glauben. Nun greift der US-Konzern zu einer ungewöhnlichen Maßnahme: Man gewährt Vertretern südamerikanischer Länder einen Blick auf den Quellcode. (Weiter lesen)
In der Mobile-Abteilung von Samsung Electronics dürfte man dieser Tage niemanden sehen, der mit erhobenem Kopf durch die Flure zwischen den Büros läuft. Denn ausgerechnet als das Galaxy Note 7-Debakel seinen Höhepunkt erreichte, begannen die Vorbereitungen auf die jährlichen Mitarbeiter-Bewertungen. (Weiter lesen)
Streikende Technik und eine unzureichende Organisation von Daten führt im Durchschnitt bei jedem Büro-Angestellten in Deutschland zu einem Verlust von satten 20 Arbeitstagen im Jahr. Viele Probleme könnten dabei mit kleinen, aber entscheidenden Maßnahmen aus der Welt geschafft werden. (Weiter lesen)
Der weltweit größte Chiphersteller Intel hat für sein letztes Geschäftsquartal zwar recht gute Zahlen vorgelegt, trotzdem reagierten die Anleger skeptisch. Denn der Ausblick versprach für die kommende Zeit nicht gerade eine rosige Entwicklung. (Weiter lesen)
Der Streaming-Anbieter Netflix führt seit einiger Zeit einen Kleinkrieg mit den Anbietern von VPN-Diensten. Das Katz-und-Maus-Spiel scheint sich nun seinem Ende zu nähern. Die VPN-Dienstleister gehen als Verlierer aus der Auseinandersetzung hervor und werfen schlicht das Handtuch. (Weiter lesen)
Der Streaming-Anbieter Netflix hat seit Jahren eine durchaus gewagte Strategie: Man investiert praktisch all sein Geld in neue Produktionen und „vernachlässigt“ dabei den Gewinn. Das ist bei Anlegern nicht gerne gesehen, vor allem dann, wenn es nicht aufgeht. Und zuletzt gab es auch Zweifel, ob Netflix diese Wachstumsstrategie auch durchhalten kann. (Weiter lesen)
Viele Kinogänger werden den tiefen und wummernden Ton, der aber dennoch glasklar ist und im Zusammenhang mit dem Qualitätssiegel THX auftaucht, kennen. Dieses geht auf das 1983 zurück, es wurde von Star Wars-Mastermind George Lucas initiiert. Nun wechselt THX (erneut) den Besitzer und wurde vom Gaming-Peripherie-Spezialisten Razer gekauft. (Weiter lesen)
Wegen neuer Datenschutzbestimmungen, die eine Übermittlung von Daten an Facebook ermöglichen, hatten Datenschützer den Messenger WhatsApp abgemahnt. Nachdem diese eine Verlängerung der ersten Frist erbeten hatten, ist der zweite Stichtag jetzt ohne Reaktion verstrichen. (Weiter lesen)
Der Software-Konzern Microsoft will sich nicht mehr darauf verlassen, dass seine Hardware-Zulieferer die richtige Entscheidung bei der Auswahl von Komponenten treffen. Das Unternehmen wird zukünftig verstärkt selbst aussuchen, welche Bauteile in Geräten verwendet werden, auf denen wichtige Geschäftsprozesse basieren. (Weiter lesen)
Wenn ein Social Network über aktive Nutzer im Bereich dreistelliger Millionen-Werte verfügt, muss es sich für gewöhnlich aktiv gegen Übernahmeversucht wehren. Anders sieht dies aktuell im Falle Twitter aus: Obwohl es sogar eher gewünscht wäre, will niemand die Firma kaufen. (Weiter lesen)