Offizielle Entschuldigungsschreiben großer Unternehmen sind eher selten zu finden. Von Samsung kam nun aber ein solches. Darin werden die Kunden für das Desaster rund um das Smartphone Galaxy Note 7 um Verzeihung gebeten, das der Hersteller letztlich komplett vom Markt nehmen musste. (Weiter lesen)
Alle, die darauf hoffen, dass Apple im Frühjahr eine neue Version des iPhone SE vorstellen wird, werden laut einem Bericht vermutlich enttäuscht werden. Demnach soll der Konzern aktuell keinen Launch planen, was zu mehr Verkäufen des Highend-Modells beitragen soll. (Weiter lesen)
Es hat offenbar wenig Sinn, vom deutschen Markt aus ein Mobile-Payment-System aufbauen zu wollen. Jetzt kapituliert auch die Deutsche Telekom vor dem Beharren der deutschen Nutzer auf ihre gewohnten Bezahl-Möglichkeiten. Der Dienst MyWallet wird komplett eingestellt. (Weiter lesen)
Der Kundendienst bei den Internet-Providern hat über die Jahre hinweg doch deutliche Fortschritte gemacht. Inzwischen sind Nutzer, die auf hohe Qualität angewiesen sind, kaum noch gezwungen, teurere Firmen zu wählen, weil man sich dort zumindest halbwegs auf den Kundendienst verlassen kann. (Weiter lesen)
Die Anti-Piraterie-Gruppe Business Software Alliance (BSA), die unter anderem Adobe, Apple und Microsoft repräsentiert, ist immer wieder Kritik ausgesetzt, weil sie in recht aggressiven Anzeigen zum Denunzieren von Geschäftsnutzern aufruft. Nun wurde bekannt, dass die BSA es diesbezüglich selbst nicht ganz so genau nimmt. (Weiter lesen)
Der Abgas-Skandal bringt VW in den USA Milliarden an Strafzahlungen ein, doch das Ende der Probleme rund um die Manipulation von CO2-Werten ist noch nicht abzusehen. Jetzt hat eine US-Behörde bei der Konzerntochter Audi eine neue Schummelsoftware entdeckt. (Weiter lesen)
Bei Samsung läuft ab heute die nächste große Rückrufaktion an, die zumindest vom Transportvolumen größere Ansprüche stellt als beim Smartphone Galaxy Note 7: Bis zu 2,8 Millionen Waschmaschinen sollen in Nordamerika ausgetauscht werden, um Verletzungsrisiken zu vermeiden. (Weiter lesen)
Der Spielehersteller Activision Blizzard steuert womöglich auf einen größeren Erfolg zu als er ihn mit „World of Warcraft“ verbuchen konnte: Der relativ neue Titel Overwatch hat bisher einen absoluten Bilderbuch-Start hingelegt – die große Frage wird es sein, ob das Unternehmen die Leute bei der Stange halten kann. (Weiter lesen)
Der weltweit größte PC-Hersteller schreibt wieder schwarze Zahlen. Allerdings sollte man sich hier nicht über die realen Probleme täuschen lassen – denn der Überschuss sieht zwar gut aus, resultiert zu einem guten Teil aber aus einmaligen Sondereinnahmen. (Weiter lesen)
Das soziale Netzwerk hat wieder einmal ein Ergebnis abgeliefert, das innerhalb des Unternehmens und auch bei Anlegern die Sektkorken knallen ließ. Denn Facebook hat Geschäftszahlen bekannt gegeben, die noch besser waren als die ohnehin schon optimistischen Vorhersagen der Analysten. (Weiter lesen)