Der Google-Mutterkonzern Alphabet hat seine aktuellen Geschäftszahlen vorgelegt und diese sind glänzend. Denn obwohl das Werbegeschäft (pro Klick) besser laufen könnte: Die Zugriffe konnte der Suchmaschinenriese kräftig steigern, Alphabet konnte sich dadurch über ein Umsatzplus von 22 Prozent freuen, beim Gewinn konnte man sogar einen neuen Rekordwert verbuchen. (Weiter lesen)
Wer aktuell auf die Idee kommt bei Redcoon, einem der größten deutschen Online-Händler, einkaufen zu wollen, steht vor verschlossenen Türen. Man baue um, heißt es. Im Konkreten bekommt die Firma das neue Online-Engagement von Media Markt und Saturn zu spüren. (Weiter lesen)
Mitte des Vorjahres hat der Leipziger Online-Reiseveranstalter Unister seine Pleite angemeldet und wird derzeit abwickelt. Der Insolvenzverwalter will sich dabei einem Bericht zufolge einen dreistelligen Millionenbetrag von Google zurückholen. Denn Unister soll beim Suchmaschinenriesen Werbung geschaltet haben als man eigentlich schon längst pleite war. (Weiter lesen)
Für Samsung Electronics sind Erträge aus dem eigenen Smartphone-Geschäft fast schon ein netter Bonus geworden. Denn das Unternehmen verdient auch kräftig am Erfolg anderer Anbieter und konnte so zum Jahresbeginn trotz eines noch ausstehenden eigenen Flaggschiff-Produktes glänzende Ergebnisse einfahren. (Weiter lesen)
Apple positioniert sich gerne als das sympathische Unternehmen für alle, doch in Bezug auf seine Logos und Designs kennt das Unternehmen keine Gnade. Das musste unlängst auch ein britisches Unternehmen namens Pear Technologies feststellen, denn man wurde vom Konzern wegen seines Logos verklagt und verlor den Rechtsstreit. (Weiter lesen)
Yahoo-Chefin Marissa Mayer ist schlicht „to big to fail“. Wenn ihre Karriere bei dem in Auflösung befindlichen Internet-Konzern in Kürze endet, ist ihre millionenschwere Abfindung lediglich ein kleiner Bonus auf das, was sie ansonsten an Gewinn aus ihrer Station bei der Firma zieht. (Weiter lesen)
Der chinesische Internet-Milliardär Jack Ma sieht durch die technische Fortentwicklung erst einmal eine dunkle Zeit auf die Menschheit zukommen – und stellt klar, dass nicht nur einfache Arbeiter, sondern auch Top-Manager zum Teil von Künstlichen Intelligenzen hinweggefegt werden. (Weiter lesen)
Bei Microsoft beginnt dieser Tage die nächste Stufe der Aufrüstung, für die der Software-Konzern im vergangenen Jahr rund 26 Milliarden Dollar investiert hatte. Unter Rückgriff auf die Daten des Business-Netzwerkes LinkedIn beginnt ein Generalangriff auf den Wettbewerber Salesforce. (Weiter lesen)
Der Streaming-Dienst Netflix bereitet offenbar einen kräftigen Ausbau von Eigen-Produktionen außerhalb der USA vor. Um diese zu finanzieren, will man mit der Ausgabe von Anleihen derzeit rund eine Milliarde Dollar von ausländischen Investoren einsammeln, teilte das Unternehmen mit. (Weiter lesen)
Einige Technologie-Konzerne wie Facebook, Google und SpaceX sind oder waren damit beschäftigt, Pläne rund um eigene Satelliten-Flotten im All zu verfolgen. Jetzt hat Apple vom Google Mutterkonzern Alphabet zwei Experten auf diesem Gebiet abgeworben. (Weiter lesen)