Der US-Chip-Hersteller Qualcomm muss in Europa eine weitere Kartellrechtsstrafe in Höhe von 242 Millionen Euro zahlen. Das hat EU- EU-Wettbewerbs-Kommissarin Margrethe Vestager heute bestätigt. Das Verfahren gegen Qualcomm lief dabei schon seit…
Erst heute morgen hieß es noch, dass Amazon und das Bundeskartellamt sich einvernehmlich darauf verständigt haben, dass der Online-Händler künftig besser mit seinen kleinen Partnern umgehen wird. Jetzt geht es dem US-Giganten aber auf Ebene der…
Der weltgrößte Online-Händler Amazon hat sich mit dem Bundeskartellamt darauf geeinigt, die Nutzungsbedingungen für seine Marketplace genannte Plattform zum Vertrieb von Drittanbietern zu ändern. Damit beugt sich der Konzern dem wachsenden Druc…
So überzogen der Handelskrieg gegen den chinesischen Konzern Huawei auch aussieht, so kommt er letztlich auch nicht ganz aus heiterem Himmel. Denn im internationalen Wettbewerb tritt das Unternehmen schlicht nicht auf Augenhöhe an, sondern kann…
Bei den immer wieder mal aufgetauchten Vorwürfen, Google würde konkurrierende Browser gezielt ausbremsen, handelt es sich letztlich nicht um Einzelfälle. Das dürfte eine Stellungnahme eines ehemaligen Mozilla-Managers zeigen, der quasi unterste…
Der deutsche Preisvergleichs-Anbieter Idealo hat eine Schadenersatzklage gegen den US-Internetkonzern Google angestrengt, weil man dem Unternehmen vorwirft, seinen eigenen Preisvergleich in der Google-Suche unter Verstoß gegen die europäischen …
Fortnite, Apex Legends und mehr: Battle Royal ist aktuell das Spielgenre mit dem größten Erfolg. Jetzt scheint ein Millionär das Spielprinzip in die Realität übertragen zu wollen. Aktuell wird ein „Spielmacher“ gesucht, der auf einer privaten I…
Der Spielehersteller und Betrieber der Plattform Steam Valve hat die gestern von der EU gegen das Unternehmen und fünf seiner Partner unter den Spiele-Publishern erhobenen Vorwürfe wegen angeblicher illegaler Absprachen zur Behinderung des Wett…
Die EU-Kommission hat einer ganzen Reihe von Spiele-Publishern einen kräftigen Warnschuss vor den Bug verpasst, weil diese in Europa mit Geoblocking-Maßnahmen gegen die gültigen Wettbewerbsgesetze verstoßen. Die Kommission will die Spieleanbiet…
Der Suchmaschinenkonzern Google ist von den Wettbewerbsrechtlern der EU-Kommission erneut zu einer milliardenschweren Geldstrafe verurteilt worden. Im aktuellen Fall ist dies das Ergebnis einer Untersuchung der Geschäftspraktiken, die das Unter…