Lenovo, Mutterkonzern von Motorola, hat angekündigt, vorerst keine neue Smartwatch mehr veröffentlichen zu wollen – der Markt zeige einfach nicht „genügend Bewegung“. Auch andere Hersteller sprechen ernüchtert über ihre Zukunftspläne fürs Handgelenk. (Weiter lesen)
2012 hatte Pebble mit einer Rekord-Kampagne auf Kickstarter für Schlagzeilen gesorgt und galt seitdem als Pionier im Smartwatch-Bereich. Jetzt gibt es Berichte, das Unternehmen könnte vom Fitness-Tracker-Spezialisten FitBit übernommen werden und damit untergehen. (Weiter lesen)
Noch vor nicht langer Zeit waren Smartwatches der sprichwörtliche „heiße Scheiß“, Neuvorstellungen wurden mit großer Spannung verfolgt, vor allem die Apple Watch beschäftigte über Monate die Fachwelt. Und heute? Heute ist diese Geräteklasse im Sinkflug, im Vergleich zum Vorjahreszeitraum zeigt die Kurve steil nach unten. (Weiter lesen)
Der koreanische Elektronikgigant Samsung hat nach eigenen Angaben die Massenfertigung des ersten Prozessors für Wearable-Produkte wie etwa Smartwatches aufgenommen, der in mit einer Strukturbreite von nur 14 Nanometern daherkommt. Dadurch soll der Chip noch stromsparender arbeiten, gleichzeitig aber eine ausreichende Leistung bieten. (Weiter lesen)
Der japanische Elektronikkonzern Panasonic will den Menschen selbst zum Medium für die Datenübertragung machen. Schwache Ströme sollen hier dafür sorgen, dass die Berührung eines Sensorfeldes oder einer anderen Person bestimmte Informationen überträgt. (Weiter lesen)
Microsofts Wearable Band ist aller Wahrscheinlichkeit nach tot: Das Redmonder Unternehmen hat die aktuelle Ausgabe des Armbandes aus dem Store genommen und auch das dazugehörige Software Development Kit (SDK) entfernt. Eine offizielle Mitteilung spricht davon, dass es „dieses Jahr“ keinen Nachfolger geben wird, aber es gibt kaum Zweifel, dass das Produkt aufgegeben wird. (Weiter lesen)
Microsoft will offenbar keine weiteren Investitionen in die Entwicklung eines Nachfolgers des Microsoft Band 2 tätigen. Dementsprechend sieht es aktuell schlecht aus, was die Einführung eines neuen Fitness-Trackers der Redmonder im Stil des Band angeht. In Deutschland wird es das Wearable von Microsoft also wohl nie geben. (Weiter lesen)
Der Hersteller von Spezialgläsern Corning hat nur kurz nach der Vorstellung seines neuen Gorilla Glass 5 eine weitere Variante seiner Werkstoffe präsentiert. Mit dem Gorilla Glass SR+ will das Unternehmen in einen Bereich vorstoßen, den bisher nur andere bedienen konnten. (Weiter lesen)
Smartwatches waren lange Zeit ein Hype-Thema, vor allem Apples Pläne in diese Richtung wurden über Monate und sogar Jahre genauestens beobachtet. Die Apple Watch hatte aber, wie fast alle anderen Geräte dieser Art auch, eine Problemzone: den Akku. Denn länger als einen Tag hält die Smartwatch kaum. In der zweiten Apple Watch soll allerdings ein doch deutlich größerer Akku verbaut werden. (Weiter lesen)
Der Hersteller aus dem kalifornischen Cupertino arbeitet derzeit an einem Nachfolger der ersten Apple Watch. Eines der Ziele, das man sich hierfür gesetzt hat, ist es, die Abhängigkeit vom iPhone und dessen Datenverbindung zu reduzieren. Doch dabei ist man offenbar auf Schwierigkeiten gestoßen und kann eine integrierte Lösung nicht wie geplant umsetzen. (Weiter lesen)