Der japanische Elektronikkonzern Panasonic will den Menschen selbst zum Medium für die Datenübertragung machen. Schwache Ströme sollen hier dafür sorgen, dass die Berührung eines Sensorfeldes oder einer anderen Person bestimmte Informationen überträgt. (Weiter lesen)
Microsofts Wearable Band ist aller Wahrscheinlichkeit nach tot: Das Redmonder Unternehmen hat die aktuelle Ausgabe des Armbandes aus dem Store genommen und auch das dazugehörige Software Development Kit (SDK) entfernt. Eine offizielle Mitteilung spricht davon, dass es „dieses Jahr“ keinen Nachfolger geben wird, aber es gibt kaum Zweifel, dass das Produkt aufgegeben wird. (Weiter lesen)
Microsoft will offenbar keine weiteren Investitionen in die Entwicklung eines Nachfolgers des Microsoft Band 2 tätigen. Dementsprechend sieht es aktuell schlecht aus, was die Einführung eines neuen Fitness-Trackers der Redmonder im Stil des Band angeht. In Deutschland wird es das Wearable von Microsoft also wohl nie geben. (Weiter lesen)
Der Hersteller von Spezialgläsern Corning hat nur kurz nach der Vorstellung seines neuen Gorilla Glass 5 eine weitere Variante seiner Werkstoffe präsentiert. Mit dem Gorilla Glass SR+ will das Unternehmen in einen Bereich vorstoßen, den bisher nur andere bedienen konnten. (Weiter lesen)
Smartwatches waren lange Zeit ein Hype-Thema, vor allem Apples Pläne in diese Richtung wurden über Monate und sogar Jahre genauestens beobachtet. Die Apple Watch hatte aber, wie fast alle anderen Geräte dieser Art auch, eine Problemzone: den Akku. Denn länger als einen Tag hält die Smartwatch kaum. In der zweiten Apple Watch soll allerdings ein doch deutlich größerer Akku verbaut werden. (Weiter lesen)
Der Hersteller aus dem kalifornischen Cupertino arbeitet derzeit an einem Nachfolger der ersten Apple Watch. Eines der Ziele, das man sich hierfür gesetzt hat, ist es, die Abhängigkeit vom iPhone und dessen Datenverbindung zu reduzieren. Doch dabei ist man offenbar auf Schwierigkeiten gestoßen und kann eine integrierte Lösung nicht wie geplant umsetzen. (Weiter lesen)
Fast Food macht dick, so die weit verbreitete Meinung, so mancher wird das als Fakt bezeichnen. Klar, ein Burger ab und an macht sicherlich nicht dick, zudem haben derartige Restaurants auch Salate und ähnliches im Angebot. Die großen Ketten kämpfen auch ständig gegen dieses Image, auch McDonald’s. Dort hatte man die Idee, Happy Meals Fitness-Tracker beizulegen. Das war aber keine gute Idee. (Weiter lesen)
Tattoos aus dem Drucker sollen künftig als eine Art Fernbedienung fungieren können. Diese Idee verfolgt ein Forschungsteam, das von Microsoft mitfinanziert wird. Entwickelt wurde das Projekt mit dem Namen DuoSkin von Microsoft Research zusammen mit dem MIT Media Lab Cambridge. (Weiter lesen)
Der kalifornische Hersteller Apple hat seine erste und auch langerwartete Smartwatch vor gut einem Jahr auf den Markt gebracht. Die Apple Watch hat sich auch solide verkauft und bekam auch gute Kritiken, das eine oder andere Aber gab es jedoch….
Das Marktforschungsunternehmen IDC hat aktuelle Zahlen zum Smartwatch-Markt vorgelegt und dieser ist für fast alle Hersteller erfreulich, mit einer Ausnahme: Apple. Das hat auch Folgen für den Gesamtmarkt, denn die Schwäche der Apple Watch sorgt insgesamt für ein sattes Minus. Das „schlechte“ Abschneiden Apples ist aber leicht erklärbar. (Weiter lesen)