Die US Navy kämpft mit einem kuriosen Problem: Auf ihrem modernsten Flugzeugträger dürfen Matrosen defekte Öfen nicht selbst reparieren – obwohl sie es könnten. Nun will die Marine das Recht auf Reparatur durchsetzen und Wartungsverträge neu g…
Beim Dreame H12 Pro handelt es sich um einen Nass- und Trockensauger. Die Nennleistung des bürstenlosen Hochgeschwindigkeitsmotors liegt bei 300 Watt. Pro Minute führt der H12 Pro 520 Wischbewegungen aus. Die automatische Saugeinstellung ermögl…
Vattenfall testet KI-Drohnen in Offshore-Windparks. Autonome Systeme sollen Inspektionen durchführen, Schäden erkennen und Ersatzteile liefern. Die Technologie verspricht mehr Sicherheit und geringere Kosten, steht aber vor rechtlichen und tech…
Der JMGO N1S Ultimate bietet viele smarte Funktionen. Der halbwegs mobile Beamer eignet sich sowohl für Streaming als auch für Gaming – ganz ohne den Anschluss eines externen Zuspielers. Trotzdem können Spielekonsolen oder andere Mediengeräte ü…
Der neue TÜV-Report 2025 zeigt Schwachstellen bei PKW: Jedes fünfte Fahrzeug fällt durch die Hauptuntersuchung. Besonders Tesla schneidet schlecht ab. Die Gründe reichen von Problemen mit Bremsen und Achsen bis zu Mängeln bei der Beleuchtung. …
Ein aktueller Prüfbericht eines Expertengremiums zeichnet ein erschreckendes Bild über die US-Raumfahrtbehörde NASA. Da wirkt es durchaus beachtlich, dass den dortigen Wissenschaftlern und Ingenieuren noch immer so große Erfolge gelingen. …
Muss man bei Elektroautos für Wartung und Reparatur viel tiefer in die Tasche greifen als bei Verbrennern? Fragt man deutsche Autofahrer, erwarten viele deutlich höhere Kosten bei E-Autos. Eine weitreichende Untersuchung der DEKRA zeigt: Das st…
Nach dem großen Fauxpas bei der Löschung eines großen Kundenkontos sollte man meinen, dass bei Google Cloud erst einmal ganz besonders penibel auf gute Arbeit geachtet wird. Nur wenige Tage später kam es nun aber zum nächsten Fehltritt besonder…
Tesla möchte sich die Wartung seiner Autos möglichst bald sparen. Deshalb hat der Autobauer jetzt ein neues Projekt namens „Zero Service“ ins Leben gerufen, mit dem das Vorhaben in die Tat umgesetzt werden soll. (Weiter lesen)
Die US-Raumfahrtbehörde stoppt jetzt ein Projekt, in dessen Rahmen Technologien zur Wiederbetankung von Satelliten entwickelt werden sollten. Trotz eines Etats von rund 2 Milliarden Dollar ist die Sache damit nun erst einmal gescheitert. (Wei…