Der Internetkonzern Google arbeitet an einer neuen Technologie, mit deren Hilfe man dem Nutzer bei der alltäglichen Verwendung seines Smartphones mehr Privatsphäre ermöglichen will. In einem von Forschern des Unternehmens veröffentlichten Video…
Die Masche ist nicht neu, aber noch immer sehr effektiv. Betrüger versuchen über den Facebook Messenger Phishing-Links zu verteilen, indem sie vorgeben, zu den bekannten Kontakten der Nutzer gehören und ihnen einen YouTube-Link senden. (Weite…
Mit High Sierra wird Apple in Kürze die neue macOS Version 10.13 zum Download bereitstellen. Einige Hersteller warnen jetzt Nutzer davor, das Update sofort durchzuführen. Neben Software von Adobe und Wacom ist auch Office noch nicht ganz fit für die neue Firmware. (Weiter lesen)
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) sieht sich dazu veranlasst, wegen des „akuten Risikos“ von Betrugsfällen eine deutliche Warnung auszusprechen. Demnach könnte die „Chef-Masche“ 5000 potenziellen Zielpersonen teuer zu stehen kommen. (Weiter lesen)
Microsoft startet eine neue Kampagne, um Windows-Nutzer stärker auf die Privatsphäre-Einstellungen im Betriebssystem zu sensibilisieren. Seit über einem Jahr läuft die Debatte der Datenschutz-Einstellungen schon, nun werden künftig alle Anwender die noch nicht auf das Creators Update aktualisiert haben per Erinnerung gebeten, ihre Einstellungen zu checken. (Weiter lesen)
Die Sicherheitsforscher von Kaspersky warnen aktuell vor einer seit Monaten bekannten Zero-Day-Schwachstelle in der beliebten Ecommerce-Plattform Magento. Kaspersky stuft die Sicherheitslücke jetzt als hohes Risiko ein. (Weiter lesen)
Die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen bemerkt seit einiger Zeit einen kuriosen Verkaufstrend aus Asien: Dubiose Händler bieten dabei auf Plattformen wie Ebay, Amazon oder Aliexpress USB-Sticks mit angeblich großen Speicherkapazitäten zu unverschämt geringen Preisen an. (Weiter lesen)
Das Sicherheits-Unternehmen Cybellum hat eine Zero-Day-Schwachstelle in Windows gefunden, die laut dem derzeitigen Wissensstand alle Windows-Versionen ab Windows XP bedroht. Das BSI warnt jetzt offiziell vor der Sicherheitslücke, die sich ein Feature im Microsoft Application Verifier zu Nutze macht. (Weiter lesen)
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik, kurz BSI, warnt in einer neuen Pressemitteilung vor Sicherheitsrisiken durch veraltete OwnCloud- und Nextcloud-Versionen. Betroffen sind laut dem Amt mehr als 20.000 Anwendungsfälle, die teils für den Einsatz mit Kunden konzipiert wurden. (Weiter lesen)
Auch bei Mozilla ist die Winterurlaubszeit vorbei und nun das erste Firefox-Update des Jahres erschienen. Die neue Version für den beliebten Webbrowser Firefox mit der Nummer 51 bringt eine Vielzahl an interessanten Neuerungen in den stabilen Release-Kanal. (Weiter lesen)