Der kalifornische Konzern Apple legt sich erneut mit der US-amerikanischen Bundespolizei an und wieder geht es darum, iPhones zu entschlüsseln. Apple wehrte sich bereits 2016 hartnäckig und erfolgreich gegen die Backdoor-Wünsche des FBI und…
Es ist wichtig, Netzwerke zu sichern, die nicht öffentlich sind, denn man möchte natürlich nicht, dass fremde Personen Zugriff auf den privaten Datenverkehr haben. Das Wie ist allerdings entscheidend und WEP sollte man meiden. Microsoft „hilft“…
Von der zentralen Ansprechstelle Cybercrime des Landeskriminalamts Niedersachsen kommt jetzt eine Warnung vor einem Trojaner, der über eine angebliche E-Mail der 1&1-Rechnungsstelle verbreitet wird. Das LKA hat dabei eine Vielzahl an Hinweisen …
Die digitale Sprachassistentin Siri speichert E-Mails auf Mac-Systemen im Klartext ab. Das ist auch dann der Fall, wenn die Nachricht zuvor eigentlich verschlüsselt wurde. Obwohl Apple bislang keinen Patch veröffentlicht hat, lässt sich das P…
Das dürfte ein Verfahren werden, bei dem kein Auge trocken bleibt: Der Social Network-Konzern Facebook hat eine Klage gegen den israelischen Staatstrojaner-Hersteller NSO Group eingereicht – weil dieser Hacks gegen zahlreiche WhatsApp-Nutzer er…
Probleme mit ihrer Sicherheit haben jetzt die VPN-Anbieter NordVPN und TorGuard bestätigt. Ein weiterer Anbieter, VikingVPN, soll ebenfalls kompromittiert worden sein: Unbekannte sollen dabei teilweise Zugriff auf die privaten Schlüssel der Net…
Das war wohl ein klarer Fall von „mit dem Falschen angelegt“. Die Betreiber der Muhstik-Ransomware hatten es geschafft, in ein System eines Entwicklers einzudringen, der daraufhin deren Server knackte und die Entschlüsselungs-Keys aller Opfer v…
Facebook-Chef Mark Zuckerberg hat dem Versuch, die Verschlüsselung der Kommunikation über ein vermeintliches Schutzbedürfnis von Kindern anzugreifen, eine klare Absage erteilt. Man müsse und werde hier andere Wege finden, kündigte er an. (Wei…
Der Chiphersteller AMD bringt sich jetzt auch bei potenziellen Kunden ins Spiel, die auf ihren PCs hochsensible Informationen zu bearbeiten haben. Für diese stellt man in der neuen Ryzen Pro 3000-Serie eine vollständige Verschlüsselung des Arbe…
Wenn man Informationen in PDF-Dokumenten vor unbefugten Blicken schützen will, sollte man sich nicht auf die integrierte Verschlüsselung verlassen. Denn diese wies erhebliche Schwächen auf und konnte von Angreifern effektiv ausgehebelt werden. …