Schlagwort: Verkehrswende

Kampf gegen den Dunst: Indiens Hauptstadt Delhi setzt voll auf EVs

Die indische Hauptstadt New Delhi und der dazugehörige Unions­staat Delhi werden ab Sommer 2026 keine neuen Zulassungen von Zweirädern mit Benzinmotoren mehr gestatten. Derzeit steht ein Beschluss vor der Verabschiedung, der in Delhi für besser…

Antriebskosten im Vergleich: E-Autos vor Benzinern und Diesel

Elektroautos punkten 2024 mit geringeren Antriebskosten als Ver­bren­ner. Eine aktuelle Studie zeigt: Wer zu Hause laden kann, spart bis zu 47 Prozent. An öffentlichen Ladesäulen schmilzt der Kostenvorteil je­doch. Die Ladeinfrastruktur bleibt …

Im letzten Jahr waren fast alle Norwegen Elektroautos 2024

Norwegen setzt (schon lange) neue Maßstäbe bezüglich Elektro­mobilität, und das hat sich auch im Vorjahr nicht geändert: Fast 90 Prozent der 2024 verkauften Neuwagen waren vollelektrisch. Das Land strebt an, ab 2025 nur noch emissionsfreie Fahr…

Niedersachsen will Ladestrom-Preise regulieren: Bundesrat soll helfen

Niedersachsen startet eine Initiative im Bundesrat für günstigere und verlässlichere Ladestrompreise bei Elektroautos – vorrangig an öffent­lichen Ladesäulen. Die Initiative will konkrete Maßnahmen vorschlagen, vielleicht auch eine „Strompreisb…

Teslas autonome Zukunft: Elon Musk stellt Cybercab und Robovan vor

Tesla präsentiert das lang erwartete Robotaxi „Cybercab“ und einen selbstfahrenden Minibus. Die futuristischen Fahrzeuge sollen ab 2026 produziert werden. Experten sehen jedoch noch viele offene Fragen bei der ambitionierten Vision von Elon Mus…

Straßenbahn statt Lieferwagen: Frankfurts testet neuartige Paket-Tram

Amazon testet in Frankfurt am Main einen innovativen Ansatz zur Paket­zustellung: Die „LastMileTram“ soll Sendungen per Straßenbahn in die Innenstadt bringen. Das Pilotprojekt verspricht weniger Verkehr und CO2-Emissionen. Doch die Frage ist na…

E-Scooter in Städten beliebt: Leih-Tretroller zwischen Hype und Kritik

Die Nachfrage nach E-Scootern steigt, doch Städte bleiben skeptisch. Trotz Kritik und wirtschaftlicher Heraus­forderungen sieht die Branche Wachstumspotenzial. Experten fordern jedoch eine Neuaufteilung des Stra­ßen­raums für mehr Sicherheit un…

Keiner kauft teure EVs: Ford tritt bei E-Auto-Ausbau voll auf die Bremse

Kunden müssen für E-Autos in der Anschaffung mehr bezahlen, höhere Zinssätze erschweren es den Verbrauchern zusätzlich, teurere Elektrofahrzeuge zu kaufen. In dieser Wirtschaftslage hat Ford eine Vollbremsung beim ambitionierten Umbau zum EV-Ko…