Apple übernimmt einen bekannten Hersteller von Apps für die Bildbearbeitung. Der US-Computerkonzern steht vor der Übernahme von Pixelmator, wobei dafür noch die Zustimmung der Regulierungsbehörden aussteht. Die Apps sollen vorerst unveränder…
Der südkoreanische Elektronikriese Samsung hat Spekulationen über ein mögliches Abstoßen seiner Fertigungssparte für Halbleiterprodukte eine ausdrückliche Absage erteilt. Es gebe derzeit keine Pläne, das von vielen Problemen geplagte Geschäft…
Der Spielehersteller Ubisoft könnte die nächste Branchengröße sein, die von einem großen Tech-Konzern geschluckt wird. Die Aktionäre drängen das Management nach den letzten Misserfolgen mit steigender Vehemenz zu Verkauf des Unternehmens. (We…
Eigentlich sollten die neuen Ryzen 9000-Prozessoren am 31. Juli in die Läden kommen. Wie AMD jetzt allerdings bekannt gibt, verschiebt sich der Marktstart der Zen 5-CPUs. Allzu lange müssen Käufer jedoch nicht warten. Den Grund für die Verzöger…
Bereits vor einem Dreivierteljahr gab es Gerüchte, dass der deutsche Router-Hersteller und Netzwerk-Profi AVM zum Verkauf steht. Nun gibt es dazu weitere Details – und die stammen von der österreichischen Bundeswettbewerbsbehörde. (Weiter les…
Anfang des Jahres musste Boeing einen dramatischen und für das Unternehmen höchst peinlichen Zwischenfall erleben, denn eine Boeing 737 Max 9 verlor im Flug ein Seitenpanel. Verletzt wurde glücklicherweise niemand, doch der Flugzeugbauer rutsc…
Der tschechische Antivirenhersteller Avast hat mit dem millionenfachen Verkauf von Nutzerdaten massiv gegen europäisches Datenschutzrecht verstoßen. Deshalb verhängt die zuständige Behörde jetzt eine Strafe von 14 Millionen Euro. (Weiter lese…
In den USA hat der Kongress ein Gesetz auf den Weg gebracht, das TikTok dazu zwingen soll, sein US-Geschäft zu verkaufen. Passiert das nicht innerhalb eines Jahres, droht dem auf Videos spezialisierten Netzwerk das Verbot. Besitzer ByteDance ge…
Seit Jahren steht TikTok wegen möglicher chinesischer Schnüffelei in der Kritik, und zwar weltweit. Doch bislang tun sich die Verantwortlichen schwer, wie man damit umgehen soll. Die USA machen nun aber ernst, denn der Senat hat ein entsprechen…
Das Recyclingprogramm für iPhones hatte wohl mit erheblichen Problemen zu kämpfen. Massenhaft Geräte wurden laut eines Berichtes gar nicht geschreddert, sondern vom Auftragnehmer nach China verkauft – und Apple hat keinen klaren Kurs für den …