Das bekannte russische Softwareunternehmen Kaspersky sieht sich weiter hohem politischen Druck ausgesetzt, gibt sich im Bezug auf die Vorwürfe aber weiterhin kämpferisch: Dass man für die russische Regierung spioniere, sei „komplett erfunden“, …
Der Mitfahrdienst Uber hat es bereits einmal in Deutschland auf breiter Basis versucht, doch das alles andere als unumstrittene Unternehmen wurde der Betrieb UberPop gerichtlich untersagt. Uber gibt aber nicht auf und will es hierzulande noch e…
Electronic Arts will auch zukünftig in seinen Videospielen die in Verruf geratenen Lootboxen einsetzen – und zwar obwohl man meint, dass die Lootboxen Glückspiel sind. Man suche jetzt nach einem „transparenteren, fairen und ausgeglichenen Weg“ …
Die Praxis von Lootboxen in Spielen beschäftigt immer noch viele Behörden. Jetzt hat die Spielaufsicht der Niederlande eine Untersuchung von 10 beliebten Titeln wie FIFA 18 und Dota 2 abgeschlossen und kommt zu einem klaren Ergebnis: Die Geschä…
Mit der Einstufung der Bundesnetzagentur als „verbotene Sendeanlagen“ dürfen GPS-Tracker mit Mikrofon in Deutschland nicht mehr verkauft werden, auch der Besitz ist ab sofort untersagt. Die Agentur kann auch einfordern, dass erworbene Geräte mi…
Der erste tödliche Unfall, an dem ein autonomes Fahrzeug beteiligt war, ereignete sich vergangene Woche im US-Bundesstaat Arizona. Verantwortlich dafür war ein Auto des Mitfahrdienstes Uber. Der Staat, der bisher sehr aufgeschlossen gegenüber a…
Das Thema Glückspiel in Videospielen beschäftigt weiter die Politik. Laut Berichten prüfen jetzt die Landesmedienanstalten in Deutschland, ob solche Elemente in Videospielen ganz verboten werden sollten. Schon im März soll über das weitere Vorg…
Zum Jahresende zieht die Bundesnetzagentur noch einmal Bilanz und berichtet über Verstöße und Verbraucherbeschwerden von unerlaubter Telefonwerbung, Problemen beim Anbieterwechsel und Telefonabzocke. 2017 wurde dabei auch erstmals ein Bußgeld v…
„Ride-Sharing“- und andere Mobilitätsanbieter setzen dem traditionellen Taxigewerbe immer mehr zu. Der Deutsche Taxi- und Mietwagenverbands BZP macht jetzt einmal mehr deutlich, dass man sich unfair behandelt fühlt. Die neue Konkurrenz sei „ina…
Uber hat vor dem Europäischen Gerichtshof eine schwere Schlappe erlitten. Das Gericht entschied am Mittwoch, dass Uber als Verkehrsdienstleister einzuordnen sei und hat damit das Unternehmen rechtlich mit Taxi-Diensten gleichgestellt. (We…