Der chinesische Hersteller Huawei hat erstmals ein Notebook vorgestellt, bei dem man statt Windows jetzt auf ein eigenes Betriebssystem in Form von Harmony OS 5 setzt. Huawei darf aufgrund des US-Embargos keine Windows-Lizenzen mehr erwerben….
Wie landen trotz strenger Exportkontrollen hochleistungsfähige KI-Chips im Wert von 15 Milliarden Euro in China? Die US-Regierung plant nun drastische Maßnahmen: Nvidia-Prozessoren sollen auch nach dem Verkauf überwacht werden. (Weiter lesen)…
Die Europäische Union will im großen Stil Forschende aus den USA nach Europa holen, um so vom „Brain-Drain“ zu profitieren, den die massiven Einschnitte rund um Forschung und Entwicklung durch das Trump-Regime in den Vereinigten Staaten verursa…
VWs elektrischer ID.Buzz verstößt gegen US-Sicherheitsvorschriften – aus einem kuriosen Grund. Die dritte Sitzreihe bietet Platz für drei Personen, verfügt aber nur über zwei Sicherheitsgurte. Nun muss der E-Bus in die Werkstatt. (Weiter lese…
Die US-Armee setzt auf das „Recht auf Reparatur“. Nachdem man in den letzten Jahrzehnten zunehmend mit hohen Kosten und schlechter Verfügbarkeit zu kämpfen hatte, will das US-Verteidigungsministerium sich jetzt aus den teuren Service-Verträge…
Rheinmetall und Lockheed Martin vertiefen ihre Zusammenarbeit: Die Konzerne planen ein europäisches Kompetenzzentrum für Produktion und Vertrieb von Raketen und Flugkörpern in Deutschland. Die Regierungen müssen dem Vorhaben aber noch zustimme…
Ein US-Startup präsentiert mit seinen neuen Drohnen eine Alternative zu chinesischen Herstellern. Mehr als das: Die Modelle bieten eine bis zu vierfach längere Flugzeit, zehnfache Reichweite und erheblich größere Nutzlastkapazitäten. (Weiter …
Angesichts der wachsenden politischen Distanz zwischen Europa und den USA bekommt Microsoft Angst um sein Geschäft in der EU. Microsoft-President Brad Smith kündigte daher eine Charme-Offensive an, mit der man auf europäische Befindlichkeiten e…
Apple plant eine Verlagerung der iPhone-Produktion in die USA – allerdings mit Robotern statt Menschen. US-Handelsminister Lutnick berichtet von Gesprächen mit Apple-CEO Cook, der nur auf die richtigen „Roboterarme“ warte, um die Fertigung zu v…
Der weltweit größte Online-Händler Amazon hat den ersten Prime-Day in diesem Jahr für den Monat Juli in Aussicht gestellt. Wie üblich will man dann wieder mit zahllosen vermeintlichen Sonderangeboten locken. Dank Trump könnte der Amazon Prime D…