Die Spekulationen um einen Führungswechsel bei Apple kochen seit einer Weile hoch und auch vor ein paar Tagen sagte der Bericht einer renommierten Zeitung Tim Cooks baldigen Abschied vorher. Doch Insider zeichnen ein komplett anderes Bild. (W…
Die Trump-Regierung nutzt Halo-Bilder für Rekrutierungsmemes für die Einwanderungsbehörde ICE und vergleicht dabei Migranten mit parasitären Aliens aus dem Spiel. Microsoft schweigt bisher zu der umstrittenen und geschmacklosen Verwendung seine…
US-Präsident Donald Trump plant einen 300-Millionen-Dollar-Ballsaal für das Weiße Haus – und Tech-Riesen wie Apple, Amazon und Google spenden bereitwillig dafür. Experten sprechen von „enormen ethischen Implikationen“. (Weiter lesen)
Die US-Regierung unter Trump bereitet offenbar einen drastischen Eingriff in die weltweite Chipfertigung vor. Chipfertiger sollen entweder die gleiche Zahl von Chips in den USA bauen, wie sie aktuell importiert werden – oder sich auf heftige S…
Intel reicht die Milliarden-Investition Nvidias offenbar nicht und man ist auf der Suche nach weiteren finanzstarken Partnern. Trotz der Jahre zurückliegenden Trennung, könnte so auch Apple bald in den Chiphersteller einsteigen. (Weiter lesen…
Disney zieht ausgerechnet an jenem Tag die Preise von Disney+ für US-Kunden erneut an, an dem Jimmy Kimmel mit seiner Late-Night-Show ins US-TV zurückkehrte. Die Ankündigung erfolgte mitten im Trubel um Kimmels Absetzung auf Drängen der Trump-R…
Intel und Nvidia tun sich im Rahmen einer unerwarteten Partnerschaft zusammen. Gemeinsam will man künftig Intel x86-Prozessoren mit integrierten Nvidia RTX-Grafiklösungen auf den Markt bringen. Gleichzeitig wird Nvidia Anteile von Intel erwerbe…
Auch Apple beugt sich offenbar der neuen Realität unter der seit Januar im Amt befindlichen US-Regierung unter Donald Trump. Der Computerkonzern begann im März, das Training für seine KI-Dienste abzuändern, damit sie eher dem trumpschen Weltbi…
Der Einstieg der US-Regierung bei Intel sorgt international für Aufsehen. Mit dem Erwerb von rund zehn Prozent der Anteile unterstreicht Washington die strategische Bedeutung des Halbleiterherstellers – gleichzeitig warnt Intel jedoch vor erheb…
Die US-Regierung will offenbar Sanktonen gegen einzelne europäische Politiker ergreifen, die damit beschäftigt sind, die Regelungen der Digitalmärkte- bzw. Digitaldienstegesetze (DMA/DSA) der EU gegen die großen US-Technologiekonzerne umzusetz…