Schlagwort: Urheberrecht

Kaum zu glauben: YouTube und GEMA einigen sich, Aus für Sperrtafeln

Google, Youtube, Gema, Youtube Video, Sperrtafel
Es ist eine kleine Sensation und eine mehr als nur gute Nachricht für deutsche Internet-Nutzer und Musikfans: Der Suchmaschinenriese und YouTube-Besitzer Google und die Verwertungsgesellschaft GEMA haben sich nach einem jahrelangen Streit auf ein Vergütungsmodell geeinigt. Das bedeutet auch das Aus für die ungeliebten roten Sperrtafeln und zwar ab sofort. (Weiter lesen)

Internet-Gruppe: Film- und Musikindustrieverbände zerstören das Netz

Software, Piraterie, Illegal, Downloads, Piracy
Eine Gruppe mit dem Namen The Internet Infrastructure Coalition (i2Coalition) hat sich an die US-Regierung gewandt und fordert, dass diese nicht blind in Sachen Online-Piraterie den beiden Urheber-Interessensgruppen RIAA und MPAA folgen soll. Die Musik- und Film-Vereinigungen seien eine Gefahr für das Internet, so die i2Coalition. (Weiter lesen)

EuGH: Software darf nur mit Originaldatenträger weiterverkauft werden

Microsoft, Lizenz, Lizenzen, Produktschlüssel, Key, Schlüssel, lizenzschlüssel, Productkey
Das Thema Wieder- bzw. Weiterverkauf beschäftigt seit Jahren die Gerichte, der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat nun einen weiteren Fall dazu entschieden. Demnach ist der Verkauf gebrauchter Software rechtens, aber nur wenn der Originaldatenträger mitverkauft wird. Eine Sicherheitskopie ist laut den EU-Richtern hingegen nicht ausreichend. (Weiter lesen)

Filmmanager vergleicht Piraterie-Seitenbetreiber mit Heroin-Dealern

Software, Piraterie, Illegal, Downloads, Piracy
Australien hat ein besonderes Problem mit Piraterie, dieses liegt vor allem am Umstand, dass man in Down Under diverse Inhalte erst mit einiger Verspätung gegenüber den USA zur Verfügung gestellt bekommt. Und das ist deshalb für viele unverständlich, da man dieselbe Sprache wie Nordamerikaner spricht. Bei den australischen Medienmanagern liegen deshalb die Nerven blank. (Weiter lesen)

Nutzlos: Verbraucherschützer kritisieren Abmahn-Abzocke-Gesetz

Verbraucherschutz, Verbraucherzentrale, Vzbv
Eigentlich sollte das Gesetz zur Begrenzung von Abmahnkosten Verbraucher vor überzogenen Forderungen schützen. Wie jetzt Verbraucherschützer kritisieren, habe die Vorschrift wegen Ausnahmen aber keinen Effekt, Vergleichsforderungen sind sogar teurer geworden. (Weiter lesen)

Kodi Multimedia-Boxen geraten ins Visier der Anti-Piraterie-Lobby

Media Center, Xbmc, Xbox Media Center, Kodi
Britische und internationale Lobbyorganisationen der Urheberrechtsinhaber nehmen aktuell die Anbieter von Set-Top-Boxen und anderen Geräten mit dem freien Media-Center Kodi und ähnlichen Lösungen ins Visier. Jüngst wurde sogar ein Händler verklagt, weil die von ihm vertriebenen „Kodi-Boxen“ angeblich zur Umgehung von Kopierschutzmaßnahmen genutzt werden können. (Weiter lesen)

Vorsicht: Täuschend echte Fake-Porno-Abmahnungen aufgetaucht

Porno, Abmahnung, Fake, Anwalt, Kanzlei
Eine Berliner Anwaltskanzlei verschickt derzeit Abmahnungen nach Österreich, darin wird behauptet, die Empfänger hätten den Pornofilm eines niederländischen Rechtebesitzers illegal aus dem Internet heruntergeladen. Gefordert werden 950 Euro, diese sollte man aber keinesfalls bezahlen. (Weiter lesen)

Ex-Disney-Manager „liebt“ Piraterie zur Messung von Popularität

Software, Piraterie, Illegal, Downloads, Piracy
Die Content-Industrie wird nicht müde, sich immer wieder über Piraterie bzw. Filesharer zu beklagen, auch der Disney-Konzern gehört zu den ganz Großen in diesem Geschäft und auch Piraterie-Gegnern. Doch hinter den Kulissen bedient man sich wohl auch durchaus gerne dieses „Werkzeugs“, um die Popularität von bestimmten Inhalten zu messen. (Weiter lesen)