Die Navigations-Spezialisten von TomTom haben ihre neue Analyse der Stau-Daten der Welt vorgelegt. Auch für Deutsche ist das Ergebnis klar: In Städten stehen Autofahrer immer länger im Stau. Der Negative-Spitzenreiter in Sachen Blechlawinen: Ha…
Wer zukünftig mit der Bahn reist, muss wohl doch nicht mehr damit rechnen, ständig von Gesichtserkennungs-Systemen erfasst und durchleuchtet zu werden. Die gesetzliche Regelung hierzu ist ohne weiteren Kommentar aus dem Entwurf verschwunden. …
In den vergangenen Wochen ist zum zweiten Mal die Diskussion ausgebrochen, ob Apple den US-Behörden offiziell Zugang zu iPhones und deren Verschlüsselung geben sollte. Der Konzern sagt kategorisch nein. Nun ist aber klar: Das FBI kann es auch o…
In den vergangenen Tagen kochte erneut der Backdoor-Streit zwischen der US-Regierung und iPhone-Hersteller Apple hoch, zuletzt schaltete sich der Justizminister ein, Präsident Trump warf Apple unpatriotisches Verhalten vor. Doch braucht das FBI…
Donald Trump ist alles andere als schüchtern, wenn es darum geht, seine Meinung öffentlich mitzuteilen, am liebsten macht er das bekanntlich per Twitter. Aktuell bekommt Apple den Zorn des US-Präsidenten zu spüren, er fordert, dass die iPhone-V…
Bereits in Vergangenheit hat Apple mit aller Macht gegen die Versuche der US-Regierung gekämpft, Zugriff auf ein vom Nutzer gesperrtes Smartphone zu gewähren bzw. beim Knacken der Verschlüsselung zu helfen. Nun gibt es eine Neuauflage und der …
Das Redmonder Unternehmen Microsoft hat viele Gespräche der Nutzer des Kommunikations-Dienstes Skype aufgezeichnet und zur Auswertung an Mitarbeiter in China gesendet. Dabei soll kaum Wert auf Datenschutz gelegt worden sein. Die Übertragungen e…
Der kalifornische Konzern Apple legt sich erneut mit der US-amerikanischen Bundespolizei an und wieder geht es darum, iPhones zu entschlüsseln. Apple wehrte sich bereits 2016 hartnäckig und erfolgreich gegen die Backdoor-Wünsche des FBI und…
In Brandenburg erfasst die Polizei auf Vorrat, welche Autos an bestimmten Punkten vorbeigekommen sind. Nach nahezu ewiger Überprüfung kommt die Datenschutzbeauftragte nun zu dem Schluss, dass dies nicht rechtens ist. (Weiter lesen)
Das Bundesinnenministerium unter Führung von Horst Seehofer drängt weiter darauf, die Kompetenzen der Bundespolizei deutlich auszubauen. In einem Gesetzentwurf wird jetzt außerdem ein deutschlandweiter Ausbau der Gesichtserkennungssysteme ins…