Die EU-Kommission verfolgt ein ambitioniertes Ziel, den Kontinent unabhängiger von Chip-Importen aus Asien zu machen. Milliarden-Subventionen sollen die Ansiedlung von Halbleiter-Werken forcieren – doch woher das Geld kommen soll ist unklar. …
Die USA haben im Rennen um die zukünftige Aufteilung des Chip-Weltmarkts vorgelegt: Die heimische Halbleiter-Industrie soll mit einem ziemlich hohen Betrag subventioniert werden. 52 Milliarden Dollar sind hier vorgesehen. (Weiter lesen)
Nicht nur die Chiphersteller, sondern auch ihre großen Kunden fordern jetzt von der US-Regierung umfangreiche Subventionen, mit denen Halbleiter-Werke in den USA vorangebracht werden sollen. Dafür haben alle gemeinsam sogar einen neuen Verband …
Intels Pläne sind hochgesteckt: Der Konzern will die Nummer 1 bei den Chip-Auftragsherstellern werden. Daraus macht Intel-CEO Pat Gelsinger keinen Hehl und ist nun auf der Suche nach neuen Geldgebern unter anderem in Deutschland gewesen. (Wei…
Intel schafft es seit geraumer Zeit nicht, so voranzukommen, wie das Management es sich vorstellt. Nun ruft Konzernchef Pat Gelsinger nach staatlichen Hilfen und beschwört das Gespenst einer ausländischen Dominanz des wichtigen Chipmarktes. (…
Alle Staaten versuchen, mit mehr oder weniger subtilen Subventionen Unternehmen zu überzeugen, neue Standorte im eigenen Territorium zu errichten. Indien legt dabei nun sämtliche Scheu ab und stellt Chipherstellern einen satten Zuschuss in Auss…
Die Ansiedlung des Auftragsherstellers Foxconn im US-Bundesstaat Wisconsin sorgt weiterhin für lebhafte Diskussionen – auch zwischen den dortigen Vertragspartnern. Denn diese streiten sich jetzt um Versprechen und Gelder. (Weiter lesen)
Mit hohen Beträgen aus dem Steuertopf soll in Deutschland die Akku-Produktion fit für die Zukunft gemacht werden. Als erstes Unternehmen bekam jetzt die Traditionsmarke Varta einen dreistelligen Millionenbetrag von mehreren Ministern quasi pers…
So überzogen der Handelskrieg gegen den chinesischen Konzern Huawei auch aussieht, so kommt er letztlich auch nicht ganz aus heiterem Himmel. Denn im internationalen Wettbewerb tritt das Unternehmen schlicht nicht auf Augenhöhe an, sondern kann…
Eines der symbolkräftigsten Vorzeige-Projekte der Trump-Regierung in den USA entwickelt sich zunehmend zum Fiasko: Das Werk, dass der taiwanisch/chinesische Auftragshersteller Foxconn im US-Bundesstaat Wisconsin aufbauen will, verschlingt immer…