Microsoft lädt zum Geburtstag. Der Konzern hat begonnen, Einladungen für eine Veranstaltung anlässlich des 50. Jubiläums seines Bestehens zu verschicken. Das Event soll sowohl 50 Jahre Microsoft zelebrieren und gleichzeitig KI-Ankündigungen…
Bill Gates bedauert seinen Studienabbruch an Harvard. Der Microsoft-Mitgründer versuchte anfangs sogar, jemanden anderen für die Unternehmensleitung zu finden, um sein Studium fortsetzen zu können. Letztendlich entschied er sich jedoch für Mic…
Sieht man ihn, heißt das nichts Gutes. Der berühmt-berüchtigte Blue Screen of Death unter Windows ist schon fast eine Art Berühmtheit. Doch wer ist der Vater des Bildschirms und seit wann gibt es ihn? Microsoft-Veteran Raymond Chen plaudert jet…
Fakten, nichts als Fakten: Das ist die Zielsetzung von Steve Ballmer. Der Ex-Microsoft-CEO hat bereits vor Jahren eine Seite gestartet, auf der er Fakten zu den USA präsentiert – auf deren Basis sollen sich Wähler ihre Meinung bilden. Nun kommt…
Unter den Microsoft-Veteranen hat es einen Platzwechsel gegeben. Gründer Bill Gates ist nicht mehr nur längst nicht mehr der wohlhabendste Mensch der Welt, sondern wurde nun sogar von seinem Nachfolger an der Konzernspitze Steve Ballmer über…
Die drei Unternehmen gehören zu den großen Akteuren im Bereich der künstlichen Intelligenz. Gerade erst haben alle ihre neuesten Errungenschaften vorgestellt. Dabei sind interessante und erwähnenswerte Unterschiede deutlich geworden. (Weiter …
Vor zehn Jahren diskutierten Branchen-Kenner, ob Microsoft mit der Wahl von Satya Nadella zum neuen CEO ein denkbar schlechte Wahl oder einen guten Griff getan hat. Heute sieht es eher nach letzterem aus, den nach einem Jahrzehnt kann Nadella j…
Die Finanzwelt feiert den aktuellen Microsoft-Chef Satya Nadella für seine Fähigkeit, den Aktienkurs des US-Softwarekonzerns immer weiter steigen zu lassen. Sein im Vergleich deutlich weniger erfolgreicher Vorgänger Steve Ballmer profitiert dav…
Steve Ballmer war viele Jahre lang die Nummer 2 bei Microsoft, nach dem Abgang von Bill Gates führte er von 2000 bis 2014 den Redmonder Konzern dann auch an. Seine Zeit als CEO war durchaus ein Auf und Ab, finanziell hat sich die Sache für Ball…
Der Microsoft-Co-Gründer ist ein begeisterter Leser sowie eifriger Blogschreiber und oftmals kommt beides zusammen. Nun hat er erneut über ein Buch geschrieben, das ihn fasziniert hat, und kommt zum Schluss, dass er sich nun als Gamer bezeichne…