Schlagwort: Sperrung

Iran: Twitter-Verbot bleibt … Regierung twittert weiter dagegen an

Twitter, Iran, Hassan Rouhani
Im Iran sind Twitter und Facebook offiziell verboten, werden aber von Mil­lio­nen Menschen und sogar vom Präsidenten über Umwege trotzdem genutzt. Die iranische Internetpolizei FATA hat Wünschen der Regierung nach einer Lockerung jetzt erneut eine Absage erteilt. Twitter sei ein Risiko für die nationale Sicherheit und müsse blockiert bleiben. (Weiter lesen)

Per Kreditkarte: Großbritannien plant Altersnachweis für Pornoseiten

Office, Porno, Büro
Ab dem nächsten Jahr werden sich Briten „ausweisen“ müssen, wenn sie Seiten mit Schmuddel-Inhalten besuchen wollen. Denn nur wer das Alter von 18 Jahren erreicht bzw. überschritten hat, soll sich nach Plänen der britischen Regierung Bilder und Videos mit vollem Körpereinsatz ansehen dürfen. Erfolgen soll der Altersnachweis über die Kreditkarte. (Weiter lesen)

Neues WLAN-Gesetz: Koalition schafft Störerhaftung ab

Wlan, WiFi, Hotspot
Der Bundestag hat heute in einem neuen WLAN-Gesetz die so genannte Störerhaftung beseitigt. Betreiber von Hotspots müssen künftig ihre Nutzer nicht mehr registrieren und sicherstellen, dass diese das Internet nur rechtskonform nutzen. Auch der Passwort-Zwang entfällt. (Weiter lesen)

Wikipedia scheitert mit Antrag die Blockade in der Türkei aufzuheben

Politik, Türkei, Recep Tayyip Erdogan
Die Wikimedia Foundation ist mit ihrem Antrag die Internetsperre gegen die Online-Enzyklopädie Wikipedia in der Türkei aufzuheben, gescheitert. Wie die staatliche Nachrichtenagentur Anadolu berichtet, wurde Wikimedia nun noch einmal aufgefordert, einige Artikel zu ändern. (Weiter lesen)

Gegen Betrug am Telefon: T-Mobile schützt Nutzer vor Spam-Anrufen

Betrug, österreich, Innenministerium, Online-Kriminalität, Internetkriminalität, Betrugsfälle, Telefonbetrug
Jedes Jahr entstehen durch Betrugsmaschen am Telefon Schäden in Höhe von vielen Millionen Dollar. In den Vereinigten Staaten sollen sogar drei von vier Leuten Anrufe erhalten, die betrügerischen Absichten nachgehen. Der Mobilfunk-Provider T-Mobile möchte dagegen vorgehen. (Weiter lesen)

Copyright-Meldungen bei Google zu 99,5% völlig unbrauchbar

Google, Logo, Suchmaschine, Bildersuche, Google Images
Der Suchmaschinenkonzern Google hat den Rechteinhabern vorgeworfen, die eigentlich ganz ordentlich funktionierenden Mechanismen zum Schutz von Urheberrechten im großen Stil zu missbrauchen und mit unsinnigem Datenmüll vollzuspammen. In vielen Fällen sei nur ein verschwindend geringer Teil der Ansprüche gerechtfertigt. (Weiter lesen)

„Zutiefst negativer Effekt auf die Psyche“: Brazzers in Russland geblockt

Office, Porno, Büro
Der Schmuddelfilm-Anbieter Brazzers ist eines der größten und bekanntesten Unternehmen dieser Art. Das Porno-Netzwerk ist in Russland vor kurzem offiziell geblockt worden, die staatliche Medienbehörde Roskomnadzor hat den Zugang zu den Diensten des kanadischen Anbieters unterbunden. (Weiter lesen)