Gleich gegen mehrere Gesetze verstößt eine SMS-Abofalle, die derzeit ihr Unwesen in Deutschland treibt. Dabei werden Nutzer per SMS unter Vortäuschung falscher Versprechen, zum Beispiel für einen Gewinn, auf Webseiten gelockt, die für Abos von …
Die Entscheidung der russischen Behörden, gegen die Betreiber des verschlüsselten Messengers Telegram vorzugehen, weil diese nicht bereit waren, Krypto-Keys an den Geheimdienst herauszugeben, hat für russische Internet-Nutzer jetzt massive Folg…
Mit einer Anpassung seiner Nutzungsbedingungen hat Microsoft klargestellt, dass in seinen Diensten keine „anstößigen Inhalte“ zugelassen sind. Der Konzern behält sich das Recht vor, die Einhaltung dieser Regel auch durch eine Untersuchung von …
Im Iran sind Twitter und Facebook offiziell verboten, werden aber von Millionen Menschen und sogar vom Präsidenten über Umwege trotzdem genutzt. Die iranische Internetpolizei FATA hat Wünschen der Regierung nach einer Lockerung jetzt erneut eine Absage erteilt. Twitter sei ein Risiko für die nationale Sicherheit und müsse blockiert bleiben. (Weiter lesen)
Die Wikimedia Foundation ist mit ihrem Antrag die Internetsperre gegen die Online-Enzyklopädie Wikipedia in der Türkei aufzuheben, gescheitert. Wie die staatliche Nachrichtenagentur Anadolu berichtet, wurde Wikimedia nun noch einmal aufgefordert, einige Artikel zu ändern. (Weiter lesen)
Türkische Provider sperren Medienberichten zufolge seit Samstag morgen den Zugriff auf die Online-Enzyklopädie Wikipedia. Der Hintergrund zu der Onlinesperre ist derzeit noch vollkommen unklar, es gibt keine offizielle Stellungnahmen. (Weiter lesen)
Jedes Jahr entstehen durch Betrugsmaschen am Telefon Schäden in Höhe von vielen Millionen Dollar. In den Vereinigten Staaten sollen sogar drei von vier Leuten Anrufe erhalten, die betrügerischen Absichten nachgehen. Der Mobilfunk-Provider T-Mobile möchte dagegen vorgehen. (Weiter lesen)
Der Schmuddelfilm-Anbieter Brazzers ist eines der größten und bekanntesten Unternehmen dieser Art. Das Porno-Netzwerk ist in Russland vor kurzem offiziell geblockt worden, die staatliche Medienbehörde Roskomnadzor hat den Zugang zu den Diensten des kanadischen Anbieters unterbunden. (Weiter lesen)
Die britische Polizei hat aus den Problemen ihrer Kollegen vom FBI bei der Entschlüsselung eines iPhones offenbar gelernt. Um an die Daten auf dem Gerät eines Verdächtigen zu kommen, wartete ein Observations-Team geduldig, bis dieser öffentlich mit einem entsperrten Gerät hantierte und entriss es ihm. (Weiter lesen)
Google ist exklusiver Anbieter des neuen Pixel-Smartphones. Wiederverkäufe straft Google jetzt ab – indem der Konzern die Verkäufer von allen Google-Diensten aussperrt. Darüber berichtet hatte zunächst der Betreiber der US-Seite Dan’s Deals, dem genau das passiert war. (Weiter lesen)