Über das Wochenende hat sich ein unschönes Problem in einigen Microsoft-Apps gezeigt: Über Werbenetzwerke wird störernder Spam wie falsche Gewinnbenachrichtigungen oder angeblich auf dem PC entdeckte Viren ausgesendet. Microsoft ist sich dem Pr…
Irgendwann hatte ein Browser-Entwickler die Idee, Push-Nachrichten von Webseiten können eine gute Idee sein, und inzwischen sind nahezu alle Web-Clients mit entsprechenden Funktionen ausgestattet. Nun beginnt man zumindest bei Mozilla die Sache…
Die Gaming-Firma Valve hat angekündigt, die Review-Entwicklung bei Spielen auf der Steam-Plattform besser im Auge zu behalten. Zukünftig soll vor allem das so genannte Review-Bombing, bei dem in kurzer Zeit zahlreiche unsinnige Bewertungen einl…
Hinsichtlich der bei zahlreichen Nutzern eingegangenen Spam-Mails eines Erpressers konnten die bayerischen Behörden jetzt einen Ermittlungserfolg vermelden. Die Nachforschungen in den entsprechenden Fällen führten unter anderem zu einem Jugendl…
In der letzten Zeit gab es wieder einmal eine steigende Zahl von Beschwerden über so genannte Ping-Anrufe. Die Bundesnetzagentur hat darauf nun reagiert und die Netzbetreiber verpflichtet, teure Verbindungen ins Ausland erst herzustellen, wenn …
Google will jetzt dafür sorgen, dass die Nutzer nicht immer nur durch unterhaltsame Wettbewerbe zwischen Mensch und Maschine von den rasanten Fortschritten der KI-Forschung erfahren. Jetzt sollen sie wesentlich besser vor Spam geschützt werden,…
Die bisherigen Verbote und Sanktionen helfen nicht viel gegen die immer weitergehenden, unerwünschten Werbeanrufe. Die Verbraucherzentralen haben daher einmal mehr gefordert, dass die Politik wirksamere Maßnahmen in die Wege leitet, um die Verb…
Der Suchmaschinenkonzern Google will endlich bessere Schutzmaßnahmen gegen Spam in seinem Cloud-Speicherdienst Google Drive bereitstellen. Schon seit geraumer Zeit lassen sich insbesondere die Sharing-Features von aufdringlichen Dritten nutzen …
Obwohl in zahlreichen Ländern schon vor Jahren diverse Maßnahmen gegen unerwünschte Werbeanrufe auf den Weg gebracht wurden, ist man weit davon entfernt, das Problem eingedämmt zu bekommen. Im Gegenteil: Der Trend geht eher dahin, dass die Tele…
Wer demnächst eine Zahlungserinnerung oder Mahnungen von der Telekom per E-Mail erhält, sollte zweimal hingucken. Bisher dürften solche E-Mails im Grunde immer Spam gewesen sein, jetzt will das Bonner Unternehmen aber Papier und Porto einsparen…