Auf der Facebook-Konferenz F8 wurden heute viele Neuerungen präsentiert, die das Soziale Netzwerk betreffen. Auch für die Besitzer der VR-Brille Oculus Rift steht eine interessante Anwendung bereit, welche die Interaktion mit Freunden in der virtuellen Realität ermöglicht. Die Leiterin der VR-Abteilung von Facebook, Rachel Franklin, hat die Funktionen der „Facebook Spaces“ genannten App erklärt. Hierbei handelt es sich um drei grundlegende Features: Zunächst kann der Nutzer einen eigenen Avatar … (Weiter lesen)
Die Betreiber des Sozialen Netzwerks Facebook wollen innerhalb der nächsten Jahre dafür sorgen, dass ihre Plattform immer mehr Augmented-Reality-Features bieten kann. Mit Unterstützung externer Entwickler sollen elektronische Geräte mit Kameras in den Mittelpunkt des Nutzungserlebnisses rücken – so dass die Nutzer zum Beispiel Videos mit eingebetteten AR-Elementen austauschen können. (Weiter lesen)
In Cleveland soll ein 37-jähriger Mann in einer ungezielten Racheaktion einen 74-jährigen Rentner erschossen, seine Tat gefilmt und das Video bei Facebook hochgeladen haben. Das Video war in der Nacht zum Ostermontag über mehrere Stunden online verfügbar, bis Facebook den Account des Täters gesperrt hat. (Weiter lesen)
Der Mann, der das Thema Virtual Reality mit der Erfindung des Oculus Rift erst wieder zum Trend-Thema machte, ist schon sehr bald nicht mehr an dessen Entwicklung beteiligt. Wie Facebook mitteilte, wird Oculus-Mitgründer Palmer Luckey das Unternehmen jüngst verlassen und ist somit nicht mehr für den US-Konzern tätig. (Weiter lesen)
Im steirischen Schladming fanden vergangene Woche die Special Olympics für Menschen mit geistiger Behinderung und Mehrfachbehinderung statt. Arnold Schwarzenegger gilt seit langem als der prominenteste Unterstützer dieser Bewegung. Und die steirische Eiche „terminierte“ auf Facebook einen Troll, der sich über Veranstaltung und ihre Teilnehmer lustig gemacht hat. (Weiter lesen)
Google arbeitet an einer neuen App, die das gemeinsame Bearbeiten und Teilen von Fotos in einer Gruppe ermöglichen soll. Bisher hat der Konzern selbst noch nicht viel über die neue App verraten – nur so viel, dass es sich dabei nicht um eine Art Messenger handeln soll. (Weiter lesen)
In einer Unterabteilung von Facebook mit dem Namen „Building 8“ soll der Social-Media-Konzern an mehreren Hardware-Projekten arbeiten. Demnach reichen die Ideen der wachsenden Entwickler-Gruppe von AR-Brillen bis hin zu Gehirn-Scan-Technologie….
Das Bundesjustizministerium (BMJV) hat jetzt seinen Gesetzentwurf vorgestellt, mit dem die krassesten Auswüchse der Verbreitung von Hass und Lügen im Netz etwas besser unter Kontrolle gebracht werden sollen. Bis zu einer Verabschiedung wird es aber voraussichtlich noch diverse Änderungen geben. (Weiter lesen)
Nachdem WhatsApp vor wenigen Wochen seinen beliebten Instant Messenger mit einer neuen Status-Funktion ausgestattet hat, welche sehr an das für Snapchat bekannte Story-Feature erinnert, zieht nun auch der Social-Media-KonzernFacebook selbst nach und stellt ein Update für seinen Messenger zur Verfügung. (Weiter lesen)
Der Redmonder Konzern hat sein soziales Netzwerk So.cl vor rund fünf Jahren für die Allgemeinheit geöffnet, dieses war aber nur absoluten Microsoft-Kennern ein Begriff. Die Plattform, die sich ursprünglich an Schüler und Studenten richtete, schließt nun ihre Pforten. Die Anzahl der Anwender, die So.cl vermissen werden, ist aber wohl gering. (Weiter lesen)