Apple macht nun die iWork-Bürosoftware komplett teamfähig. Das hat Apple-Chef Tim Cook gestern während der iPhone-7-Präsentation angekündigt. Apple stellt damit eine neue Version von iWork vor, die geräteübergreifend in Echtzeit Kollaborations-Features bekommt. (Weiter lesen)
Vor einer Woche hat Microsoft Build 14393.105 veröffentlicht, das war eine geringfügig aktualisierte Version des kumulativen Updates auf Nummer 14393.103. Bisher war das aber nur für das „große“ Desktop-Windows 10 zu haben, seit kurzem ist das Update auch für Windows 10 Mobile zu bekommen. (Weiter lesen)
Der Europäische Gerichtshof hat heute ein Urteil veröffentlicht, in dem es um vorinstallierte Betriebssysteme bzw. Software insgesamt geht. Ein Franzose hatte – wohlgemerkt bereits vor acht Jahren – Sony verklagt, weil er nicht einverstanden war, dass er einen Laptop mit vorinstalliertem Betriebssystem gekauft hat und keine Option zu einem „nackten“ PC hatte. (Weiter lesen)
Wer einen Rechner mit vorinstallierter Software kauft, muss die mit eingepreisten Lizenzgebühren hinnehmen – völlig egal, ob er die Software nun verwenden will oder nicht. Die Alternative besteht nur darin, sich nach einem Gerät umzusehen, das komplett ohne Software geliefert wird. (Weiter lesen)
Erst kürzlich wurde bekannt, dass Microsoft-Gründer Bill Gates persönlich die Abgabe eines Kaufangebots für die Messaging-App Slack durch den Redmonder Softwarekonzern unterbunden haben soll. Jetzt scheint klar warum, denn anscheinend arbeitet Microsoft an einem hauseigenen Konkurrenten auf Basis von Skype, der den Namen „Skype Teams“ tragen soll. (Weiter lesen)
Der Windows Movie Maker von Microsoft dürfte den meisten Nutzern ein Begriff sein: Die Videoschnittsoftware ist zwar nie ein Produkt für Profis gewesen, einfache Aufgaben erfüllte sie aber bestens. Und das Programm könnte oder dürfte als Windows 10-App ein „Comeback“ feiern. Es ist aber derzeit aber nicht bekannt, ob es eine UWP-App oder eine konvertierte Version sein wird. (Weiter lesen)
Bereits seit Windows 7 gibt es die Möglichkeit, sämtliche Fehler und Abstürze der letzten Tage oder Wochen abzurufen und die Systemstabilität genauer zu analysieren. Dadurch können Sie beispielsweise nachvollziehen, wie oft ein bestimmtes Programm abstürzt und entsprechende Zusatzinformationen zur Fehlerbehebung finden. Wo Sie diese praktische Funktion finden, zeigen Ihnen unsere Kollegen von SemperVideo. (Weiter lesen)
Auf den diesjährigen Filmfestspielen in Venedig wurde der erste vollständig in 360 Grad gedrehte Spielfilm präsentiert. „Jesus VR – The Story of Christ“ erlaubt den Zuschauern eine völlig neue Perspektive auf das Geschehen, möglich wird dies durch den Einsatz von Virtual-Reality-Brillen. (Weiter lesen)
Die Rivalität zwischen LibreOffice und OpenOffice scheint ernste Folgen zu haben. Seit der Abspaltung hat LibreOffice nicht nur in Sachen Entwickler und Nutzer OpenOffice überrundet, man hat damit auch die Sargnägel in das Apache-Projekt geschlagen. (Weiter lesen)
Mithilfe der speziell für Microsoft HoloLens entwickelten Anwendung HoloTour können Nutzer an ferne und vergangene Orte in aller Welt reisen und so beispielsweise von Zuhause aus die Inka-Stadt Machu Picchu erkunden oder im Alten Rom Gladiatorenkämpfen zu schauen. (Weiter lesen)