Auf der CES hat LG sein Portfolio der 2019er OLED-Fernseher offiziell vorgestellt. Nun gibt der südkoreanische Hersteller erste Preise und die Verfügbarkeit von mehr als sieben TV-Modellen bekannt. Der deutsche Startschuss für die nächste Gener…
Die nächste Welle der Abschaltung von DVB-T läuft im Herbst an. Das haben ARD und ZDF jetzt angekündigt. Ab dem 26. September 2018 soll das neue terrestrische Antennenfernsehen DVB-T2 HD an weiteren Standorten starten. (Weiter lesen)
Pay-TV-Sender Sky hat seit Anfang Mai sein Angebot umgekrempelt und auch in Deutschland „Sky Q“ gestartet. Nun waren viele mit gewissen Erwartungen an diesen Neustart gegangen – doch jetzt hagelt es vor allem Kritik. (Weiter lesen)
LG will in diesem Jahr Fernseher auf den Markt bringen, die noch wesentlich smarter als Smart-TVs sind. Wie sich die Entwicklung im Marketing niederschlagen wird, bleibt abzuwarten. Fakt ist, dass die Geräte massiv mit KI-Technologien aufgerüst…
In den vergangenen Jahren gab es immer wieder kleinere und größere Datenschutzpannen rund um Smart-TVs. Seit vergangenem Sommer hat das Bundeskartellamt die Möglichkeit zu so genannten Sektoruntersuchungen. Davon macht man nun Gebrauch und bele…
Nach unvorhergesehenen Problemen mit der Umstellung von Senderlisten auf TV-Geräten in Nordrhein-Westfalen hat der Kabelnetzbetreiber Unitymedia seinen Zeitplan für die noch ausstehenden Umstellungstermine geändert. (Weiter lesen)
Der koreanische Elektronikriese Samsung hat Berichten über schwerwiegende Sicherheitslücken bei seinem Linux-Betriebssystem Tizen zurück gewiesen. Den Meldungen zufolge soll Tizen eine Vielzahl von Schwachstellen aufweisen, die eine massive Gefährdung darstellen könnten. Wie Samsung erklärte, sind die meisten Produkte aber gar nicht betroffen. (Weiter lesen)
Geht es nach dem Sicherheitsexperten Amihai Neiderman, kann praktisch jeder Samsung Smart-TV aus den letzte Jahren von Angreifern recht problemlos attackiert werden. Neiderman hat mehrere Dutzend Sicherheitslücken ausgemacht, die aus den mit dem Linux-basierten Betriebssystem Tizen laufenden TV-Geräten ein Einfallstor für Hack-Angriffe machen sollen. (Weiter lesen)
Zumindest aus Sicht der hiesigen Nutzer kommt die Veröffentlichung eines Angriffs-Vektors auf so genannte Smart-TVs spät genug: Einem Sicherheitsforscher ist es gelungen, Root-Zugang zu den Geräten zubekommen, indem Schadcode in das DVB-T-Signal eingebettet wurde. (Weiter lesen)
Das Nutzungs- und Sehverhalten von Nutzern ist heutzutage ein riesiges Geschäft. Das liegt natürlich daran, dass man Werbung besser verkaufen kann, wenn man weiß, an wen sie sich richtet. Und der in den USA beliebte Hersteller Vizio ist dabei erwischt worden, die Käufer seiner Smart-TV massiv auszuschnüffeln und diese Daten zu verkaufen. (Weiter lesen)