Schlagwort: Sicherheitsrisiko

Schulkinder setzten reihenweise ihre Chromebooks in Brand – für TikTok

Verschiedene Schulen in den USA verschicken Warnungen an die Eltern der Schüler, um einem gefährlichen neuen TikTok-Trend zuvorzukommen. In mehreren Fällen haben Kinder die von der Schule zur Verfügung gestellten Laptops mutwillig in Flammen au…

Android 12: Google beendet den Support – Millionen Nutzer betroffen

Android 12 erhält keine Updates mehr von Google. Kritische Sicherheitslücken werden damit künftig nicht mehr geschlossen. Millionen von Nutzern sind von dem Support-Ende betroffen und stehen jetzt vor einer Entscheidung. (Weiter lesen)

RTX 5090-Kabel kochen: Wärmebildaufnahmen zeigen 150 Grad im Test

Die Diskussion um die Stromversorgung von Nvidias Grafikkarten gewinnt erneut an Brisanz. Neue Wärmebildaufnahmen offenbaren, dass die Temperaturen am Stromanschluss der RTX 5090 bedenkliche Werte von über 150℃ erreichen können. (Weiter…

Was Apple Intelligence versprochen hat, aber mit iOS 18.1 nicht kommt

Apple führt seine KI-Funktionen bekanntermaßen schrittweise ein: In den USA starten Ende Oktober erste Features von Apple Intelligence, während sich EU-Nutzer gedulden müssen. Aber: Nicht alle ange­kündigten Funktionen werden zeitnah umgesetzt….

US-Konflikt spitzt sich zu: Google schmeißt Kaspersky weltweit raus

Google hat die Antiviren-Apps von Kaspersky weltweit aus dem Play Store entfernt. Der russische Sicherheitsspezialist sucht nach Lösungen, um seine Software weiterhin für Android-Nutzer verfügbar zu machen. Die Entfernung erfolgte aufgrund von …

WinRe-Sicherheits-Update führt zu Problemen: Die Lösung ist einfach

Microsoft hat zum Patch-Day noch zwei separate Updates für die Windows-Wiederherstellungsumgebung herausgegeben. Das Update ist nicht automatisch erforderlich und wurde daher getrennt von den regulären Sicherheits-Updates bereitgestellt. (Wei…

Windows 11: Spracherkennung aus Vista-Zeiten fliegt jetzt raus

Microsoft erweitert die Liste der Features älterer Windows-Funktionen, die jetzt nicht mehr unterstützt werden, erneut. Ab sofort wird die mit Windows Vista eingeführte Version der Spracherkennung nicht mehr weiterentwickelt. An ihre Stelle tri…