Betreiber von Exchange-Servern sollten aktuell unbedingt die Update-Mechanismen anwerfen. Microsoft liefert kurzfristig Patches gegen Zero Day-Schwachstellen aus, die bereits aktiv für Angriffe durch vermutlich staatliche Akteure genutzt werden…
Die Hacker des Unc0ver-Teams haben es geschafft, ein Jailbreak für Apples iPhones bereitzustellen, der bis zu den neuesten Modellen wirksam ist. Einzige Voraussetzung ist hier, dass die Geräte nicht auf dem allerneuesten Stand der iOS-Plattfor…
Über die Entwicklung ihrer Programmiersprache Go dürften einige Leute bei Google nicht besonders glücklich sein. Denn diese hat sich in den letzten Jahren zum bevorzugten Werkzeug der Malware-Programmierer entwickelt. (Weiter lesen)
Es hat nun doch einige Zeit gedauert, aber jetzt ist er da: Der erste richtige Exploit, der die als Spectre bekannt gewordene Schwachstelle in Prozessoren ausnutzt, ist jetzt in freier Wildbahn unterwegs und gesichtet worden. (Weiter lesen)
Aktuell mehren sich die Berichte von Fritzbox-Nutzern, die nicht selbst ausgelöste Anmeldeversuche beschreiben. AVM hat bestätigt, dass man vermehrt Zugriffsversuche registriert, hält diese aber für unbedenklich, solang klassische Sicherheitsr…
Die Bundesregierung trommelt nun schon seit einiger Zeit für ihr neues IT-Sicherheitsgesetz. Heute hatten nun die Bundestagsfraktionen Fachleute zu einer Anhörung geladen – was für die Regierung zu einer denkbar peinlichen Sache wurde. (Weite…
Die Stiftung Warentest hat sich jetzt eine Reihe von speziellen Senioren-Handys vorgenommen. Die Tester wollten dabei wissen, ob die Geräte für die ältere Generation das halten, was sie versprechen. Achtung Spoiler – das tun sie größtenteils ni…
Eine neue Variante der Ryuk-Ransomware ist gefährlicher als je zuvor: Wie die französische Cybersicherheitsbehörde ANSSI entdeckt hat, verbreitet sich der Erpressungstrojaner jetzt selbstständig in Netzwerken – damit ist seine Verbreitung extr…
Intel hat Probleme mit WLAN- und Bluetooth-Treibern behoben, die bei Windows 10-Nutzern vermehrt zum Blue Screen of Death (BSOD) führten. Der Absturz-Fehlern soll nun behoben sein, ebenso Probleme mit Bluetooth-Geräten, die ihre Verbindung ver…
Während die Tech-Unternehmen beim SolarWinds-Hack das Bild eines überaus perfiden und fähigen Angreifers zeichnen, kommen offizielle Untersuchungen zu etwas anderen Ergebnissen. Vor allem Microsoft gerät dabei deutlich in die Kritik. (Weiter …