Eine neuartige Phishing-Kampagne nutzt korrupte Word-Dokumente, um Sicherheitsmaßnahmen zu umgehen. Die Angreifer setzen dabei auf die Gutgläubigkeit der Nutzer und die integrierte Wiederherstellungsfunktion von Microsoft Word. (Weiter lesen…
Ein südkoreanischer Satellitenreceiver-Hersteller steht im Zentrum eines durchaus ungewöhnlichen Cybercrime-Falls. Der CEO und fünf Mitarbeiter wurden verhaftet, weil sie rund 240.000 Geräte mit einer versteckten DDoS-Funktion ausgeliefert habe…
Ein Unternehmen, das über viele Jahre als Lobbyist für den Ölkonzern ExxonMobile arbeitete, wird sich jetzt vor Gericht verantworten müssen. Es soll systematisch Systeme von Umweltgruppen gehackt und deren interne Kommunikation ausspioniert hab…
Der Elektronikhändler Medion kämpft aktuell mit IT-Problemen. Nachdem zunächst von einem Cyberangriff die Rede war, spricht das Unternehmen nun nur noch von einer „IT-Störung“. Einschränkungen bleiben, an der Erklärung gibt es aber einige Zweif…
Tesla kündigt sein jährliches Holiday Update an, das zeitnah ausgerollt wird. Die Software-Offensive des E-Auto-Herstellers bringt Neuerungen wie eine Apple Watch-App, verbesserte Navigationsfunktionen und Sicherheitsfeatures. Auch der…
Die Polizei und Behörden erhalten immer weitreichendere Rechte zur Überwachung. Die Justizminister der Länder wollen jetzt, dass die Bundesregierung Autohersteller dazu verpflichtet, den Ermittlungsbehörden unkomplizierten Zugang zu allen Fahr…
Eine neue Phishing-Masche zielt auf Apple-Nutzer: Betrüger verschicken gefälschte E-Mails, die vorgeben, dass die Apple ID gesperrt sei. Wir geben Tipps, wie man sich vor diesem Betrugsversuch schützen kann und worauf besonders geachtet werden …
Sicherheitsforscher haben zwei Zero-Day-Schwachstellen entdeckt, die von einer russischen Hackergruppe namens RomCom bereits aktiv ausgenutzt werden. Diese Sicherheitslücken finden sich im Firefox-Browser und im Windows-Betriebssystem. (Weite…
Sicherheitsforscher haben zwei Zero-Day-Schwachstellen entdeckt, die von einer russischen Hackergruppe namens RomCom bereits aktiv ausgenutzt werden. Diese Sicherheitslücken finden sich im Firefox-Browser und im Windows-Betriebssystem. (Weite…
Bootkits waren bisher vor allem im Windows-Bereich ein Problem. Nun aber haben Sicherheitsforscher auch eine solche Malware in freier Wildbahn entdeckt, die Linux-basierte Systeme angreift und so beispielsweise zu einem Problem für große Infras…