Amazon plant die Expansion seines Billig-Portals „Haul“ nach Europa. Mit Produkten unter 20 Dollar nimmt der E-Commerce-Riese direkt Temu und Shein ins Visier. Doch das Geschäftsmodell birgt nicht nur Vorteile für Verbraucher. (Weiter lesen)
…
Die EU-Kommission verstärkt ihren Druck auf chinesische Online-Händler und legt dabei den Schwerpunkt auf Produktsicherheit. Ziel ist es, den Verbraucherschutz zu fördern und faire Wettbewerbsbedingungen zu schaffen. (Weiter lesen)
Ein aktueller ADAC-Test deckt Mängel bei Warnwesten auf: Über die Hälfte der getesteten Modelle reflektiert unzureichend. Besonders Online-Käufe und die von chinesischen Plattformen fallen durch. Hier die Ergebnisse sowie Tipps für Autofahrer u…
Die EU will der wachsenden Flut von Paketen mit Billigwaren aus China Herr werden und damit direkt gegen die chinesischen Billig-Versender Shein und Temu vorgehen. Geplant sind unter anderem Zwangsabgaben bei der Einfuhr, die unabhängig vom War…
Amazon hat jetzt eine Antwort auf die chinesischen Billig-Shopping-Portale Temu und Shein enthüllt. Künftig legt man mit „Amazon Haul“ einen noch größeren Schwerpunkt auf den Vertrieb vermeintlich billiger Produkte mit Versand direkt aus China….
Das Wirtschaftsministerium plant schärfere Kontrollen für chinesische Online-Händler wie Temu und Shein. Ein „Aktionsplan E-Commerce“ soll fairen Wettbewerb sicherstellen und Vorschriften zu Produktsicherheit, Umweltschutz und Zollrecht konsequ…
US-Behörden fordern eine Untersuchung der Online-Händler Shein und Temu. Der Vorwurf: Verkauf gefährlicher Produkte für Babys und Kleinkinder. Die Diskussion um die umstrittenen chinesischen Billig-Händler erreicht damit eine neue Dimension. …
Der Streit zwischen den chinesischen Fast-Fashion-Giganten spitzt sich zu: Shein verklagt Temu wegen Urheberrechtsverletzungen und Diebstahl von Geschäftsgeheimnissen. Die aggressiv in den Westen drängenden Händler werfen sich gegenseitig un…
Nicht eingehaltene Grenzwerte, eine Überflutung des Marktes mit Billigware und mehr: Die EU sieht dringenden Anlass, Billiganbieter wie den chinesischen Moderiesen Shein zu regulieren. Das Unternehmen holt sich für die Lobbyarbeit einfach den E…
Es ist kein Geheimnis, dass Billigware aus China und Co. nicht zwangsläufig die höchsten Öko-Standards einhält, aber die Ergebnisse einer Untersuchung aus Südkorea sind doch einigermaßen schockierend. Denn es wurde ein massives Überschreiten d…