An Baustellen und in der Industrie sieht man sie sehr häufig: kastenartige Fernsteuerungen, mit denen sich große Maschinen aus der Entfernung bedienen lassen. Genau hier haben Sicherheitsforscher jetzt Lücken entdeckt, die es Angreifern mögli…
Einige der weltweit größten Webhoster sind über ziemlich problematische Sicherheitslücken angreifbar. Diese boten Unbefugten nicht nur Zugang zu sensiblen Informationen der Kunden, sondern erlaubten teils auch die komplette Übernahme von Accoun…
Sicherheitsforscher haben in einer vorinstallierten App des chinesischen Smartphone-Herstellers TCL Malware entdeckt, die Nutzerdaten nach China sendet, Premiumdienste bucht und Werbeanzeigen manipuliert. Es handelt sich dabei um eine Wetter-Ap…
Politiker der Grünen und der CDU haben gefordert, dass vermeintliche Hacker künftig stärker bestraft werden sollen. Hintergrund ist die illegale Veröffentlichung der Daten von Prominenten und Politikern zum Ende des letzten Jahres. Auch die Deu…
Manipulationen an Geldautomaten werden in Deutschland aktuell wieder seltener. Auch die Summe der Schäden durch das sogenannte Skimming, bei dem Geldautomaten von Unbekannten zum Beispiel mit zusätzlicher Hardware ausgestattet werden, geht zurü…
Die Zwei-Wege-Authentifizierung gilt gemeinhin als Basis für eine brauchbare Sicherheit bei Account-Zugängen. Doch sollten sich Nutzer auch dann nicht zu gut geschützt fühlen, wenn sie das Feature aktiviert haben. Das zeigt ein Sicherheitsforsc…
Strafverfolgungsbehörden bemühen sich aktuell darum, die Hintergründe des massiven Datenlecks um Politiker und Prominente zu klären. In der Zwischenzeit wird über mögliche Konsequenzen diskutiert – dabei wird unter anderem auch eine Pflicht zur…
Für Opfer des Erpressungs-Trojaners FilesLocker gibt es jetzt Hilfe: Der Masterschlüssel wurde auf Pastebin hinterlegt. Damit können verschlüsselte Systeme nun kostenlos wiederhergestellt werden. Bislang gab es kein Tool, das die Daten wieder e…
Eine Sicherheitslücke in Bluetooth-Chips des US-Herstellers Broadcom macht die Manipulation der Verbindung durch unbefugte Dritte möglich. Wie das funktioniert und was das für die Sicherheit von Smartphones und PC bedeutet, haben zwei deutsche …
Bei Google unternimmt man nun Maßnahmen, um Chromebooks besser vor physischen Angriffen zu schützen. Dafür soll ein neues Feature namens „USBGuard“ sorgen, das aktuell schon in den Canary-Builds von Chrome OS getestet wird. Wann genau es in den…