Ein „nachhaltiger Schlag gegen die organisierte Rauschgiftkriminalität“. So bewertet das Bundeskriminalamt (BKA) die Ergebnisse des Ermittlungsverfahrens rund um Encrochat, bei dem über längere Krypto-Handys überwacht werden konnten. (Weiter …
Es war einer der spektakulärsten Fälle von Cyberkriminalität in Deutschland. Im letzten Jahr war der Cyberbunker und damit auch die Heimat einer der größten Darknet-Marktplätze der Welt ausgehoben worden. Jetzt wurde gegen die Betreiber des „Da…
Im Endspurt Richtung Sommerpause hat der Bundestag in der vergangenen Nacht noch schnell eine Strafrechts-Änderung beschlossen. Explizit wird der Betrieb von Online-Marktplätzen, die illegalen Geschäften dienen, unter Strafe gestellt. (Weiter…
Seine Liebe zum veredelten Milchprodukt wurde ihm zum Verhängnis: In Großbritannien konnte ein Drogendealer von der Polizei überführt werden, weil er ein Bild von Käse geteilt und damit eine Analyse seiner Fingerabdrücke möglich gemacht hatte. …
Auf den einschlägigen Schwarzmarktkanälen sind durch Personen, die hinter den SolarWinds-Hacks stehen sollen, unter anderem Quellcodes von Microsoft-Produkten zum Verkauf angeboten worden. Das könnte aber vor allem der Ablenkung dienen. (Weit…
Bei einer großangelegten internationalen Aktion haben Strafverfolger den mutmaßlichen Betreiber von DarkMarket, dem wohl aktuell größten Marktplatz im Darknet, in Deutschland festgenommen. Auch alle genutzten Server konnten beschlagnahmt werden…
In einer länderübergreifenden Aktion haben die Behörden mehrere Anbieter von VPN-Diensten dichtgemacht. Im Zuge dessen wurden verschiedene Domains und auch komplette Server-Infrastrukturen beschlagnahmt. (Weiter lesen)
Auf dem Schwarzmarkt werden aktuell rund 85.000 MySQL-Datenbanken zum Verkauf angeboten. Bei diesen handelt es sich um Datenbestände, die von Ransomwares gestohlen wurden und bei denen anschließend die Zahlung von Lösegeld verweigert wurde. (…
Schon der alleinige Betrieb von Plattformen, auf denen online kriminelle Geschäfte angebahnt werden, soll zu einer Straftat werden. Bisher ist die Handhabe gegen die Administratoren entsprechender Angebote oft eher dürftig. (Weiter lesen)
Der Start der PS 5 war vor allem von Geräteknappheit und riesiger Nachfrage bestimmt, diese Kombination haben Geschäftemacher für sich ausgenützt. Mit Bots wurden massenweise PS5s bestellt, um diese weiterzuverkaufen. Die Beteiligten sehen…