Microsoft im öffentlichen Dienst bzw. an Schulen ist ein Thema, das Betroffene und Bürger seit Jahren beschäftigt. Denn einerseits gibt es kaum Zweifel an der Qualität von Office & Co., andererseits sind das Misstrauen in Microsoft und die H…
Ein Gericht aus Niedersachsen hat entschieden, dass der Kauf eines iPads nicht von den Jobcentern bezahlt werden muss. Eine Familie hatte versucht, eines der Apple-Tablets für ihre Tochter durch das Amt finanzieren zu lassen und mit einer Ausg…
Die Entwicklung der Fallzahlen in Deutschland rückt auch Schulschließungen wieder näher – in Bayern sind erste Schulen bereits geschlossen. Der bayerische Lehrerverband gesteht ein, dass man der Digitalisierung weiter hinterherrennt, man stehe…
Die deutsche Politik hat mal wieder ihren Willen bekräftigt, die Digitalisierung in Schulen schneller voranzutreiben. Dazu will man die Anschaffung von fast einer Million Laptops für Lehrkräfte nun rasch umsetzen, während Schüler bald eine Da…
Die Coronakrise hat die ganze Welt auf dem falschen Fuß erwischt. Nahezu das komplette Leben der meisten Menschen wurde auf den Kopf gestellt, auch jenes von Schülern und Eltern. Die Digitalisierung haben manche Länder besser, manche aber auch…
Schöne neue Schulwelt: In Großbritannien hat ein Algorithmus dazu geführt, dass tausende Abschlussnoten heruntergestuft worden sind. Grund war die Coronakrise und der Umstand, dass schriftliche Prüfungen ausgefallen sind. Doch an der Praxis …
In Zeiten der Coronakrise haben in vielen Ländern der Welt die Schulen geschlossen, seither versuchen Behörden, Lehrer und Schüler, Wege zu finden, wie man den Unterricht online fortsetzen kann. Dabei kommt auch Skype zum Einsatz – zum Missfall…
Wer in Großbritannien eine staatliche bzw. öffentliche Prüfung ablegt, der darf schon jetzt keine Smartwatch tragen. Grund ist, dass solche mit dem Internet verbundenen Uhren leicht zum Schummeln missbraucht werden können. Nun sollen alle Uhre…
In Hessen hatte der zuständige Datenschutzbeauftragte laute Warnungen vor der Nutzung von Microsofts Office-Angebot an Schulen ausgesprochen und diese untersagt – die Standardkonfiguration biete keinen ausreichenden Schutz der Privatsphäre. Na…
Die großen Tech-Konzerne engagieren sich immer wieder gern öffentlichkeitswirksam für die Bildung von Kindern und Jugendlichen. Auch nach mehreren Jahren gibt es noch keine Belege, dass die Bildung der Heranwachsenden sich tatsächlich verbesser…