Sicherheitsforscher haben eine neue Version des Vultur-Banking-Trojaners für Android entdeckt. Der Trojaner nutzt dabei erweiterte Fernsteuerungsfunktionen und einen verbesserten Umgehungsmechanismus – und tarnt sich als Security-App. (Wei…
Aktuell gräbt sich eine neue Malware durch diverse Linux-Systeme, die schlicht falsche Konfigurationen verschiedener Server-Dienste ausnutzt. Davon sind nicht nur Server in Datenzentren betroffen, sondern auch viele ganz normale Nutzer. (Weit…
Forschern ist es gelungen, einen KI-Wurm zu entwickeln, der Sicherheitsvorkehrungen von generativen KI-Systemen umgeht, Daten abgreift und sich sogar selbst weiterverbreitet. Dabei ähnelt das Vorgehen der Software SQL-Injection- und Buff…
Statt Lust und Freude bracht ein Vibrator einer Benutzerin Malware ein. Diese hatte ihr Spielzeug am USB-C-Anschluss des PCs laden wollen, war dabei aber mit der Schadsoftware Lumma infiziert worden. Der Fall ist beispielhaft für ein größeres P…
Auch in diesem Jahr nimmt die Stiftung Warentest bekannte Antivirus-Software unter die Lupe. In der aktuellen Ausgabe schneiden sieben Programme hinsichtlich ihrer Schutzwirkung sehr gut ab, drei davon sind kostenlos. Microsofts Defender ist je…
Microsoft nimmt erneut zum Schutz von Nutzern vor Trojanern eine einschneidende Änderung bei der MSIX AppX-Installation vor. Dieses webbasierte App-Installationsprotokoll wird deaktiviert, um bösartige Aktivitäten zu unterbinden. (Weiter lese…
Der ukrainische Militärnachrichtendienst HUR hat nach eigenen Angaben einen Schlag gegen die russische Verwaltungsinfrastruktur gelandet. Die staatlichen Hacker sollen tausende Server der russischen Steuerbehörde geknackt und letztlich das gesa…
Seit Jahren und Jahrzehnten kämpfen Rechtebesitzer gegen Piraterie, die Mittel sind dabei höchst unterschiedlich. Denn man redet Nutzern ins Gewissen, droht ihnen, verklagt sie und noch vieles mehr. Besonders effektiv sind auch Angst-Szenarien,…
Eine mit Nordkorea in Verbindung stehende Hackergruppe hat es laut Microsofts Sicherheitsabteilung geschafft, ihre Malware bei einem bekannten Software-Hersteller einzuschleusen und von diesem als Teil seiner Updates ausliefern zu lassen. (…
Die Masche ist nicht neu: Cyberkriminelle versuchen über angebliche neue Updates ihre Opfer im Webbrowser zu verleiten, einen Trojaner herunterzuladen. Neu ist allerdings, dass derzeit vermehrt Apple-Nutzer Ziel der Betrüger sind. (Weiter les…