In Brasilien dürfte es teils recht schwer werden, im Vorweihnachtsgeschäft noch ein iPhone zu erwerben. Denn inzwischen sind staatliche Behörden dazu übergegangen, die Geräte direkt in den Läden zu beschlagnahmen. Dahinter steht ein Streit um d…
Seit längerer Zeit beschäftigen die Ermittlungen rund um die geknackten Encrochat-Smartphones die Ermittlungsbehörden. Einer der Fälle führt nun zu einem prominenten Namen aus der Musikbranche: Ein bekannter Rapper soll im Visier der Ermittler …
Die US-Kriegsmarine ist jetzt offiziell eine Piratenbande – auch wenn sich die Piraterie auf Software beschränkte. Das betroffene deutsche Unternehmen bekam vor Gericht jetzt Recht – aber längst nicht den erhofften Geldbetrag – zugesprochen. …
Die Abmahnungen im Zusammenhang mit Google Fonts sorgen seit einer Weile in Deutschland und Österreich für viel Aufsehen. Die Angelegenheit hat mittlerweile auch das Hauptquartier des Suchmaschinenriesen erreicht und Google hat sich nun dazu ge…
Europa wird mehrere Milliarden Euro investieren, um ein eigenes Satelliten-Kommunikationsnetzwerk aufzubauen. IRIS2 soll gewährleisten, dass sichere Kommunikationsdienste zur Verfügung stehen – 2027 will man den Betrieb aufnehmen. (Weiter les…
Volkswagen will auch in Tschechien ein neues Werk zur Produktion von Batteriezellen hochziehen. Allerdings schlägt dem Unternehmen hier Widerstand entgegen – aber nicht, weil Bürger negative Umwelt-Effekte fürchten, sondern wegen eines Flughafe…
Immer wieder wurde unter anderem die Telemedizin als eine der großen Lösungen der Digialisierung beschworen – doch in der Praxis der Menschen kam sie kaum an. Das änderte sich ein wenig während der Corona-Krise und die Regelungen bleiben nun no…
Die EU-Mitgliedsstaaten haben das Aus von Verbrenner-PKW ab dem Jahr 2035 nun rechtsverbindlich beschlossen. Zu dem Paket gehört auch eine Flottengrenzwert-Verordnung, die bereits in den kommenden Jahren den Weg dahin ebnen wird. (Weiter lese…
Ab sofort ist es egal, was der ehemalige US-Präsident Donald Trump behauptet – es darf auf Facebook verbreitet werden, ohne dass die Faktenprüfer des Unternehmens eingreifen oder entsprechende Markierungen vornehmen. (Weiter lesen)
Die Ermittlungsbehörden in Bayern haben Betrüger identifiziert, die mit Fake-Angeboten auf eBay-Kleinanzeigen ordentlich Geld verdienten. Sie führten ihre Opfer hier vor allem mit Offerten für Grafikkarten und Spielekonsolen hinters Licht. (W…